Sarah Bischoff setzt neue Maßstäbe: Vereinsrekord Nr. 3!

24. Mai: Bei den Münchner Hochschulmeisterschaften zeigte Sarah Bischoff wieder einmal, dass sie zu den besten Läuferinnen Schwabens zählt. Bei Top Wetter ließ sie über 3000m ihren Universitätskolleginnen keine Chance. Sie siegte in flotten 10:36,29min. Damit verbesserte sie ihre persönliche Bestzeit von 2018 um satte 37 Sekunden.

 

Mit ihren in diesem Jahr aufgestellten Vereinsrekorden über 5km Straßenlauf (19:37min), 800m (2:18,77min) und nun 3000m setzt sie neue Maßstäbe bei der LG Reischenau-Zusamtal. Sarah ist nun seit 34 Jahren unsere schnellste Frau über die Mittelstrecken und kurzen Langdistanzen.

Ergebnisse>>

 

Am selben Abend stellten sich Alfred Just (M60) und Rainer Hintschich (M65) beim Läuferabend in Aichach der Konkurrenz. Alfred sprintete über 200m zu respektablen 28,74sek. Rainer testete seine Form nach einer Urlaubspause über 800m und erzielte sehr gute 2:31,94min. (SM)

Ergebnisse>>

Vereinsrekord – PBL – Platz 9 in Deutschland

Sarah Bischoff mit Dreifacherfolg bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften

18. Mai: Einen unvergesslichen Tag durfte Sarah Bischoff bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften erleben. In einem stark besetzten Rennen um den Titel im 800m-Lauf waren die besten Studentinnen des Landes nach Darmstadt angereist. So auch Sarah Bischoff. Ihr Ziel war es, bei diesen Meisterschaften mindestens ihre aktuelle Persönliche Bestleistung zu unterbieten.

Und ihr Abschneiden war noch erfolgreicher: Sie verbesserte sich um über drei Sekunden auf 2:18,77min. Mit dieser Zeit erzielte sie zugleich einen neuen Vereinsrekord der Frauen. Dieser wurde seit 34 Jahren von Susanne Aigner gehalten (2:20,24min). Im Meisterschaftslauf erreichte Sarah überraschend Platz 9.  Ergebnisse>>

 

Bild: Sarah Bischoff startete für die LMU München. Rechts die viertplatzierte Nele Göhl (UNI Erlangen-Nürnberg)

4 Athleth:innen meistern sensationellen 5-Kampf

Schwäbische Meisterschaften im Blockmehrkampf in Schwabmünchen vergolden das trübe Frühlingswochenende

Freuen sich über ihre Erfolge: Schwäbische Meistering Lena Schießer, Vizemeisterin Emilia Kindig, Vizemeister Moritz Maier und Bronzegewinner David Kohl.
Freuen sich über ihre Erfolge: Schwäbische Meistering Lena Schießer, Vizemeisterin Emilia Kindig, Vizemeister Moritz Maier und Bronzegewinner David Kohl.

13. Mai: Für die vier Leichtathleten der U14 des TSV Zusmarshausen bedeuteten die Schwäbischen Meisterschaften im Blockmehrkampf am 13. Mai die erste Teilnahme im Fünfkampf überhaupt. Umso erfreulicher ist das Ergebnis: Vier Podestplätze, die angesichts der Konkurrenz hart erarbeitet waren.

 

Die Teamkollegen David Kohl und Moritz Maier (beide M12) kämpfen seit jeher auf Augenhöhe und lieferten sich auch im Block „Lauf“ ein enges Rennen. Nicht zuletzt wegen seiner Vorerfahrung im Hürdenlauf und seinem beherzten 800-Meter-Lauf hatte Moritz an diesem Samstag die Nase vorn und sicherte sich neben beachtlichen persönlichen Bestzeiten auch die Schwäbische Vizemeisterschaft in dieser Disziplin. David, Platz drei, begeisterte durch seine Wurfleistung von 35 Metern. Auch seinen ersten Hürdenlauf unter Wettkampfbedingungen lief er mit 12,85 s (60 m Hürden) flott ins Ziel.

 

Ebenfalls zur Schwäbischen Vizemeisterin brachte es Emilia Kindig (W12), die im Block „Wurf“ erstmals an einem Vergleich in den Disziplinen Kugel und Diskus teilnahm. Nicht zuletzt ihr außerordentlich gelungener Diskuswurf mit einer Weite von 15,64 m und die starke Leistungssteigerung über 60 m Hürden brachten sie auf Platz zwei. 

 

Erste, und damit Schwäbische Meisterin im Block „Lauf“ der Altersgruppe W13 wurde etwas überraschend, aber hochverdient Lena Schießer. Die vielseitige Athletin lieferte sich mit ihrer stärksten Konkurrentin Katharina Kreisi vom TSV Friedberg über 5 Disziplinen ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem sie ihren Vorsprung immer weiter ausbauen konnte. Ein taktisch kluger 800 m-Lauf mit einer hervorragenden Zeit von 2:47,01 min sicherte ihr am Ende den Sieg.

 

Die Erfahrungen aus dem Trainingslager im März und die gezielte Vorbereitung durch die Trainer im Vorfeld haben diesen Erfolg möglich gemacht. (vm)   Ergebnisse>>

Auftakt in die Wettkampfsaison bei der Bahneröffnung in Schwabmünchen

Ein Teil der 40 gemeldeten Athleten unsrer LG
Ein Teil der 40 gemeldeten Athleten unsrer LG

Mit 40 Athletinnen und Athleten bildete die LG Reischenau-Zusamtal ein starkes Team

 

Gold und Silber bei den Langstaffeln

30. April: Traditionell bildet die Bahneröffnung in Schwabmünchen in unserer Region den Auftakt in die Leichtathletik-Saison. In den meisten Disziplinen ist sie ein Sportfest, das den Athlet:innen die Möglichkeit gibt, den aktuellen Trainingsstand zu dokumentieren. Allerdings werden hier auch Kreis- und Schwäbische Meisterschaften in den Sprint- und Langstaffeln ausgetragen.

Anton und Johann Jörg sicherten sich gemeinsam mit ihrem Teamkollegen Theo Maier in der 3 mal 800 Meter – Staffel den dritten Rang in der Altersgruppe U12. Knapp am Treppchen vorbei lief die Riege der männlichen U14 mit David Kohl, Moritz Maier und Simon Schwarzbart. Sie erreichten Platz 4 in der Kreis- und Platz 5 bei der Schwäbischen Meisterschaft.

Viel besser erging es dem Team der Altersgruppe U16: Abdelkarim Oubaoane startete schnell in sein erstes Rennen überhaupt und konnte seinen Vorsprung halten, Tizian Weber hielt mit der starken Konkurrenz Schritt und Schlussläufer Dominik Mayr sicherte der Riege mit einem fulminanten Schlussspurt den Sieg und damit den Schwäbischen Meistertitel über 3 mal 100 Meter.

Wegen der komplexen Staffelholzübergabe erfordert die Sprintstaffel einen ungleich höheren Trainingsaufwand. In dieser Disziplin starteten bei der männlichen Jugend U12 über 4 mal 50 Meter Laurenz Schmitt, Daniel Bäuerle, Matthias Ritter und Nils Gutberlett. Sie liefen auf den 4. Rang.

Bei den Mädchen bildeten Keita Krasta, Franziska Fremel und Milana Krebs in der Altersklasse U12 eine 3 mal 800 – Staffel (Platz 6). Die U14 landete mit Marie Werner, Katharina Werner und Lena Schießer ebenfalls auf den 6. Rang.

Clara Maier, Felizitas Leopold und Madeleine Wex (U16) erkämpften sich in dieser Disziplin den Titel des Schwäbischen Vizemeisters. In der Sprintstaffel der U16 starteten Madeleine Wex, Marlene Gelhard, Felizitas Leopold und Louisa Lehner. Auch hier schafften Sie mit Platz 3 den Sprung auf’s Treppchen.

Für die U14 gingen sogar zwei Sprintstaffeln an den Start: Erwartungsgemäß schnitten hier die 13jährigen Katharina Werner, Sarah Paintner, Lena Schießer und Carla Schäffenacker mit Platz 5 besser ab als ihre erst zwölfjährigen Kolleginnen Marie Werner, Emilia Kindig, Marie Niederhofer und Jasmin Uhl (Platz 14).

 

In vielen weiteren Disziplinen, die nicht als Meisterschaft ausgetragen wurden, konnten unsere Athlet:innen eine erste Marke für die neue Saison setzen oder sich in ganz neuen Disziplinen erfolgreich ausprobieren. Dadurch konnten sie in Schwabmünchen unzählige persönliche Bestleistungen generieren. (VM)   Ergebnisse>>

Glänzendes Comeback von Rainer Hintschich – BM-Silber über 10km

März: Viele Jahre bereicherte Rainer Hintschich die Medaillenstatistik der LG Reischenau-Zusamtal mit Bayerischen und Deutschen Meistertiteln. Nach einer mehrjährigen Auszeit vom Wettkampfsport hat er wieder Ziele vor Augen und erreicht sie beinahe spielend. Vorausgesetzt, man versteht 80 Trainingskilometer pro Woche als Spielerei…

 

Die Bayerischen Meisterschaften im Straßenlauf über 10km in Aichach sollten sein erster ernsthafter Test dieses Jahres werden. Und den bestand Rainer mit Bravour: Auf Anhieb gewann er in hervorragenden 40:45min den Vizemeistertitel in der Altersklasse M65. Dabei ging Rainer das Rennen beherzt mit seinen drei stärksten Konkurrenten an: Die ersten 2,5km legten sie in nur 9:49min zurück, Rainer hatte da noch einen Rückstand von ca. 15 Metern. Der spätere Sieger Hans Bouricha-Hörmann von der LG Allgäu, war leider schon bald nicht mehr einholbar. Aber auf dem dritten 2,5km-Abschnitt rückte Rainer auf Platz 3 vor. Auf dem letzten Viertel der Strecke konnte er sein Tempo nochmals erheblich verschärfen und es gelang ihm, den vor ihm liegenden Zweitplatzierten zu überholen und Silber zu gewinnen.

Rainers nächster Start ist bei den Schwäbischen Crosslauf-Meisterschaften in Untermeitingen. Sein Ziel für diesen Tag dürfte klar sein! (MS)    Ergebnisse>>

Sarah Bischoff: Mit Bestleistung zu BM-Silber!

Sarah Bischoff mit ihrer Silbermedaille über 1500m Bayerische Halllenmeisterschaften
Sarah Bischoff mit ihrer Silbermedaille über 1500m Bayerische Halllenmeisterschaften

11. und 12. Februar: Sarah Bischoff setzt ihre Erfolgsserie auf den Mittelstreckendistanzen bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften in der Linde-Halle in München fort!

Nach zwei vierten Plätzen über 800m und 1500m bei den Südbayerischen Meisterschaften im Januar, gelang Sarah am Samstag erneut ein vierter Rang über 800m. Mit 2:22,28min verpasste sie dabei ihre persönliche Bestzeit nur um 3 zehntel Sekunden. 

 

Schnellste Zeit über 1500m

Noch erfolgreicher gelang ihr der Start über die 1500m am Sonntag:  Nach 4:58,44min stand fest, Sarah verbesserte ihre persönliche Bestzeit um über fünf Sekunden! Zugleich verschaffte ihr die starke Leistung den zweiten Platz der  Bayerischen Hallenmeisterschaften der Frauen.

Basis für das herausragende Ergebnis war ihr kontrolliertes Lauftempo von Beginn an. Nur so war es Sarah möglich, auf der letzten Runde von Platz drei auf den Silberrang vorzurücken.    Ergebnisse Samstag >>               Ergebnisse Sonntag >>

Sarah Bischoff: 2 x Platz 4 bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften

Sarah Bischoff ist zufrieden mit ihrem Saisonauftakt über 800m in der Halle: 2:27,48min und Platz 4 der Meister-schaft.  Über 1500m blieb sie mit 5:10,41min nur wenig über ihrer pers. Bestzeit und lief damit wieder auf Rang 4.
Sarah Bischoff ist zufrieden mit ihrem Saisonauftakt über 800m in der Halle: 2:27,48min und Platz 4 der Meister-schaft. Über 1500m blieb sie mit 5:10,41min nur wenig über ihrer pers. Bestzeit und lief damit wieder auf Rang 4.

Südbayerische Meisterschaft Teil I:

Sonntag 15. Januar in der Linde-Halle in München: Die Saison 2022 hatte Sarah Bischoff für die LG Reischenau-Zusamtal mit dem zweiten Platz der Frauen beim stark besetzten Silvesterlauf in Gersthofen abgeschlossen. Die Saison 2023 hat sie nun mit dem vierten Platz über 800m bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften in der Olympiahalle in München eröffnet.

 

Zunächst dachte die 22-jährige Studentin, eine Teilnahme bei einer Meisterschaft über die harte 800m-Mittelstreckendistanz ohne ausreichendes Training mache keinen Sinn. Als Vorbereitung konnte Sarah nur zwei Tempotrainings und ein Bahntraining vorweisen. Ausreichend Wochenkilometer standen die letzten Wochen ohnehin nicht auf ihrem Trainingsplan. Eine Zeit unter 2:30min hatte sie damit von vornherein ausgeschlossen.

 

Im gut besetzten Rennen auf der 200m-Bahn lief es dann viel besser als erwartet. Die erste der vier Runden lief Sarah am Ende des Läuferfeldes, da sie als elfte Teilnehmerin beim Start in zweiter Reihe aufgestellt wurde. Das erwies sich als Glück, denn dadurch konnte sie nicht zu schnell loslaufen und Übersäuern. Auf den folgenden Runden überholte sie fünf Konkurrentinnen. Mit der überraschend guten Zeit von 2:27,48min verpasste Sarah den Bronzeplatz nur um 0,24 Sekunden bzw. 1,5m. (SM)   Ergebnisse>>

 

Südbayerische Meisterschaft Teil II:

Am 22. Januar wurden die Meisterschaftstitel der Jugend U20/U16 vergeben. Für die Männer und Frauen fand zusätzlich die Ausscheidung im 1500m-Lauf statt.

Im Gegensatz zur klassischen 800m-Mittelstreckendistanz ist die 1500m-Strecke eine sehr harte Disziplin. Die 800m schmerzen am Ende sehr, dafür geht es schnell vorbei. Über 1500m beginnt das Leiden nach der halben Distanz, und mit jedem Meter wird es härter. Vor allem in der Halle mit der trockenen Luft und den vielen engen, anstrengenden Kurvenabschnitten muss man sich plagen. Übelkeit nach dem Zieleinlauf ist vorprogrammiert.

 

Sarah Bischoff war wieder gemeldet und ging im zweiten Lauf der Konkurrenz zusammen mit der Jugend an den Start der mit geneigten Kurven ausgestatteten 200m-Bahn. Nach einer zu schnellen ersten Runde hielt sich Sarah zunächst auf Position fünf. Zwischenzeitlich fiel sie auf Platz neun zurück, nur um mit ihrem unwiderstehlichen Antritt als Vierte des Laufes die Ziellinie zu übersprinten. Mit 5:10,41min lief sie ihre zweitbeste 1500m-Zeit und damit wieder auf Rang 4 der Meisterschaft der Frauen. (SM)   Ergebnisse>>           

Video unten: 800m am 15. Januar.


Der Leichtathletik-Rückblick 2022 ist da!

Termine

2020: 40 Jahre

LG Reischenau-Zusamtal

Karl Sendlinger
Karl Sendlinger
August Scherer
August Scherer

Die Gründer der LGRZ

Schlagzeilen

Sonstiges

Unsere Sponsoren:

Kontakt: info@lgrz.de
Kontakt: info@lgrz.de