2024

Leichtathletik ist nun mal eine Outdoor-Sportart…

Bei sehr durchwachsenem Wetter, aber trotzdem guter Stimmung wetteiferten am vergangenen Samstag über 200 Nachwuchsathlet:innen in Zusmarshausen um das beste Mannschaftsergebnis in der Kinderleichtathletik

28. September: So trüb wie der Himmel konnte die Stimmung in Zusmarshausen bei der Landkreismeisterschaft der Kinderleichtathletik U8 und U10 gar nicht werden. Am Vormittag wuselten 10 Mannschaften mit insgesamt etwa 80 Kindern über die Sportanlage, die mit ihrer neuen blauen 400-Meter-Bahn einen farblichen Kontrapunkt zum Grau-in-Grau setzen konnte. Als aus dem Nieseln ein regelrechter Wolkenbruch wurde, musste die Veranstaltung für etwa 15 Minuten unterbrochen werden. Danach ging’s flott weiter, sodass der Zeitplan insgesamt eingehalten werden konnte. Denn ab dem Nachmittag standen bereits die älteren Kinder der U10 in den Startlöchern. 120 Kinder maßen sich hier in Disziplinen, die von der klassischen Leichtathletik etwas abgewandelt wurden, um kindgerechte und spaßbetonte Kinderleichtathletik-Wettbewerbe auszutragen.

Im Stabweitsprung ähnelt der Anlauf beispielsweise dem Stabhochsprung. Gesprungen wird aber, mit gezielter Stabführung in einen Reifen, in die Weitsprunggrube. Ein Zuschauer-Highlight bildet immer die Teambiathlon-Staffel, bei der zwei Kinder zusammen eine längere Stadionrunde laufen und auf kurze Distanz mit einem Ball Kegel abwerfen müssen. Für stehengebliebene Kegel gibt es Strafrunden, und das Ziel ist möglichst schnell an die Startlinie zurückzukommen, um durch Abklatschen das nächste Team auf den Weg zu schicken.

In der Altersgruppe U8 siegte in der Landkreismeisterschaft souverän die Riege des TSV Gersthofen vor der LG Wehringen und der SpVgg Auerbach/Streitheim, die punktgleich auf Rang 2 landeten. Die beste Mannschaft des austragenden Vereins, TSV Zusmarshausen, musste sich – wenn auch knapp – mit dem vierten Platz begnügen. In der Altersklasse U10 standen mit der bestmöglichen Punktzahl die Jungen und Mädchen des TSV Meitingen ganz oben auf dem Podest, gefolgt vom TSV Gersthofen und dem TSV Schwabmünchen.

In dieser Altersgruppe wurde auch das Kreis-Cup-Finale ausgetragen. Bereits zum 10. Mal in Folge fand der finale Wettkampf einer Serie, bei der die Mannschaften an mindestens 2 von 3 möglichen Wettkämpfen teilnehmen müssen, um beim Finale in die Wertung zu gehen, in Zusmarshausen statt. Die herausragende Mannschaft des TSV Meitingen siegte auch in dieser Kreiswertung souverän mit drei ersten Plätzen, die in die Kreis-Cup-Wertung eingingen. Silber erreichten die Kinder des TSV Gersthofen und Bronze die LG Wehringen.

Damit der Ablauf einer solchen Veranstaltung reibungslos funktioniert, ist es nötig, dass in der Vorbereitung und auch in der Durchführung viele Räder ineinandergreifen. Beim TSV Zusmarshausen waren insgesamt 50 Helfer an den Wettkampfstätten, im Wettkampfbüro, im Kiosk und für die Technik tätig, um zu gewährleisten, dass sich die Sportler aus den 10 teilnehmenden Vereinen ganz auf ihre Sache konzentrieren konnten. Nach 10 Jahren Übung sind sie ein eingespieltes Team, das auch dann gut organisiert ist, wenn die Voraussetzungen mal nicht ideal sind. (VM)   Ergebnisse Kinderleichtathletik Zusmarshausen >>

2023

KiLa-Finale mit Rekord-Teilnehmerzahlen

Mehr als 340 messen sich im Mannschaftswettbewerb mit besonderen Regeln

16. Juli: Das Kinder-Leichtathletik-Finale findet bereits seit einigen Jahren in Zusmarshausen statt. Der gemischtgeschlechtliche Mannschaftsmehrkampf bietet einige ungewöhnliche Disziplinen, wie beispielsweise den Stabweitsprung und die Teamverfolgung, die zwar an „echte“ Leichtathletik- Disziplinen angelehnt sind, aber den Kindern einen spielerischen Einstieg in die Wettkampferfahrungen ermöglichen, ohne dass Einzelleistungen im Vordergrund stehen. Am Ende gewinnt das ganze Team und jedes Kind der Mannschaft hat seinen Teil dazu beigetragen.

 

Die herausragendsten Mannschaften kamen in dieser Saison von der LG Wehringen. In den Altersklassen U10 und U12 siegten sie in der Tageswertung und wurden Landkreismeister. Zudem gewann die U10 das Kreis-Cup-Finale. Die teilnehmenden Mannschaften aus dem Kreis Mittel- und Nordschwaben müssen, um in die Gesamtwertung zu kommen, an mindestens drei von vier Kinderleichtathletik-Wettkämpfen teilnehmen. Der Wanderpokal geht „in dieser Saison nach Wehringen“, betonte Reinhard Kindig, Abteilungsleiter der Zusmarshauser Leichtathleten, augenzwinkernd. Eigens zur Siegerehrung kamen auch Otto Dwaliawili, Kreisverbandsvorsitzender des Leichtathletikkreises Mittel- und Nordschwaben, und Bürgermeister Bernhard Uhl.

 

Die Mannschaften der LG Reischenau-Zusamtal konnten in diesem Jahr nicht an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen. Die besten Platzierungen waren 3. Plätze in der Tageswertung und der Landkreismeisterschaft der U10 und U12 und der vierte Platz beim Kreis-Cup. Dennoch war die Veranstaltung ein voller Erfolg für die Zusmarshauser Leichtathletikabteilung. Fast 50 Helfer waren wieder im Einsatz, um die Wettkampfstätten aufzubauen und zu betreuen, fürs leibliche Wohl aller Athlet:innen, ihrer Trainer:innen und Eltern zu sorgen, die Technik zu betreuen und vor allem das Wettkampfbüro zu mangen. Unpässlichkeiten in der Software führten letztendlich dazu, dass Anna Dietz und ihr Team mehrere Tausend Einzelergebnisse von Hand eingeben mussten, damit letztlich jedes Kind seine Urkunde überreicht bekommen konnte. Bei einer Rekord-Teilnehmerzahl von 340 Teilnehmern war das eine Herausforderung, die einer sportlichen Höchstleistung in Schweiß und Konzentration in nichts nachsteht. (VM)    Ergebnisse>>

Von Bananenkisten und Fahrradreifen: Kinderleichtathletik in Niederraunau

Kinderleichtathletik in Rain

Am 20.05.2023 war es wieder so weit. In Krumbach-Niederraunau fand der zweite Kinderleichtathletik Wettkampf in diesem Jahr statt. Viel Sonnenschein, sowie die tatkräftige Unterstützung vieler Eltern waren die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Nachmittag. 

Da gleich so viele Kinder ihr Können beim Wettkampf zeigen wollten, konnte der TSV Dinkelscherben sogar zwei U10 Mannschaften melden. Wie bei der Kinderleichtathletik üblich, standen variantenreiche Aufgaben auf dem Programm, die neben sportlichen Fähigkeiten auch Teamgeist und Mitdenken einforderten. So maßen sich die Mannschaften in einer Hindernis- und einer Weitsprungstaffel, warfen Fahrradreifen in die Weite und absolvierten zum Schluss einen Tandem-Team-Biathlon.

 

Für einige unserer Jüngsten in der zweiten Mannschaft, zu der Paul Weimer, Annika Gumpinger, Greta Fels, Celine Leppert, Anna Unger, Juna Dehmel, Marie Oeppert, Maria Lutz, Sophia Biber und Hanna Wittke zählten, war es der erste Wettkampf überhaupt. Für sie reichte es trotz absolut hochmotiviertem sportlichem Einsatz leider nur zum elften Platz. Sie konnten jedoch viele neue Eindrücke und Erfahrungen mit nach Hause nehmen. 

 

Auch unsere erste Mannschaft mit den älteren Kindern Ben Sinclair, Valentin Nagel, Moritz Gschwind, Elias Kratzer, Luke Gutberlett, Ida Unger, Julia Greb, Paulina Szupak, Frieda Zott, Emma Walter und Annette Schweighart gab ihr Bestes und kämpfte mit den warmen Temperaturen. Ihr Einsatz wurde mit dem dritten Platz und somit dem Sprung aufs Siegerpodest belohnt. 

 

Besonders hervorzuheben ist dabei der Zusammenhalt und die positive Stimmung nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den begleitenden Eltern. Da freuen wir uns schon auf unseren nächsten Auftritt beim Kreisfinale in Zusmarshausen! (EB)

In Rehling fand am 29. April der erste von vier Kinderleichtathletik-Wettkämpfen statt. Die U8 des TSV Zusmarshausen startete mit Tim Brzoska, Julian Lader, Ilias Lochner, Theo Sendlinger, Amélie Späth und Maximilian Stöckle in den Disziplinen 30 Meter Sprint, Zonenweitsprung, Ballwurf und Stadioncrosslauf. Platz 6 ist ein guter Anfang, der noch etwas Luft nach oben lässt.

Im Anschluss kämpfte die Mannschaft der U10 in einem außergewöhnlich breiten Teilnehmerfeld von 145 Kindern mit Samuel Bermeitinger, Magdalena Dietz, Jana Hiehler, Anton Jörg, Luis Krebs und Arthur und Richard Wagner um einen Platz auf dem Treppchen. Neben 40 Meter Sprint, Zonenweitsprung und dem Stadioncrosslauf mussten sich die Kinder auch in der ungewöhnlichen Disziplin des Stabweitwurfs messen. Dafür werden ca. 25 cm lange Vollgummistäbe so weit wie möglich geworfen. Am Ende reichte es für Platz 11 von insgesamt 17 Riegen.

 

Auch der TSV Dinkelscherben war mit einem U10 Team vertreten. Greta Fels, Juna Dehmel, Marie Oeppert, Anton Langenmair, Valentin Nagel, Luke Gutberlett, Paul Weimer und Leonard Höck freuten sich, dass sie sich endlich mal mit anderen Kindern messen konnten. Sie schafften es sogar auf den 9. Platz, was angesichts des Teilnehmerfeldes eine tolle Leistung war.

Der Mannschaftswettkampf war für einige Kinder der erste Wettkampf überhaupt, und entsprechend groß war die Nervosität. Dazu kommt, dass jede Mannschaft bis zu 11 Teilnehmer haben darf, was die Ergebnisse insgesamt natürlich verbessert. Das lange Wochenende hat leider zu sehr geringen Anmeldungen in der LG geführt, beim nächsten Wettkampf am 20. Mai in Niederraunau wird das sicherlich ganz anders aussehen. Das große Finale der Kinderleichtathletik findet traditionell in Zusmarshausen statt. Am 16. Juli entscheidet sich hier, wer in dieser Saison die Nase vorn hatte. (VM+EB)  Ergebnisse>>


Rückblick 2023

LGRZ-Bestenlisten Online und als PDF

Alle Bestenlisten als PDF

2023   2022   2021   2020

2019   2018   2017   2016

2015

LGRZ-Vereinsrekorde

 

Bestenliste DLV>> 

(noch ohne U08-U12)       

Schlagzeilen

Erfolge, Berichte

2023   2022   2021   2020

2019   2018   2017   2016  2015   2014   2013   2012

2011   2010

Termine

2020: 40 Jahre

LG Reischenau-Zusamtal

Karl Sendlinger
Karl Sendlinger
August Scherer
August Scherer

Die Gründer der LGRZ

Sonstiges

Unsere Sponsoren:

Kontakt: info@lgrz.de
Kontakt: info@lgrz.de