Dritter Platz und Teambildung bei den DMM

05. Juli: In Schwabmünchen erzielten acht unserer U14-Jungs mit 5055 Punkten den dritten Platz der DMM-Kreismeisterschaften.  Sie starteten in Gruppe 2, jeweils mindestens zwei Starter in sieben Disziplinen wurden geprüft. Dabei verbesserten sie 15 persönliche Rekorde! 

Die drei Hürdenläufer Maximilian Danz, Matthias Ritter und Laurenz Schmitt begannen den Wettkampftag. Dabei meisterte Laurenz die Hürden in sehr guter Technik und war mit 12,69sek Tagesschnellster unserer Mannschaft.

Für den 75m-Sprint schnürten der Schwäbische Meister Oliver Tallig, Johann Jörg und Laurin Spengler die Spikes. Laurin verbesserte seine persönliche Bestleistung auf 11,36sek und Oliver lief die schnellste Zeit im Starterfeld (10,68sek). Er gewann den Hochsprung mit 1,32m, Laurenz Schmitt und Blazko Ramm scheiterten nur knapp an 1,20m.

Bei der 4 x 75m-Staffel kam es darauf an, dass der Stab sicher ins Ziel getragen wurde. Mit 44,63sek lieferten Laurin Spengler, Theo Maier, Johann Jörg und Blazko Ramm eine passable Zeit ab und holten wichtige Punkte.

Beim Weitsprung überzeugten wiederum Oliver (4,12m) und Laurin (4,09m) mit Bestleistungen. Jörg Johann katapultierte den 200g-Ball auf 37,5m, unterstützt durch Matthias Ritter (31,5m). Im abschließenden 800m-Lauf überzeugten unsere drei Starter mit persönlichen Bestleistungen: Matthias Ritter spurtete in 2:46,40min durch, dicht gefolgt von Maximilian Danz (2:51,19min) und Theo Maier (2:54,66min).

Die Teammitglieder sind an diesem Tag vielfach über sich hinausgewachsen und haben mit ihren starken Leistungen zurecht den Bronzeplatz der Kreismeisterschaften gewonnen. (MS).     Ergebnisse>>

Sarah Bischoff auf Rekordjagt!

Unsere erfolgreichste Mittelstreckenläuferin, Sarah Bischoff, bewies im Juni, dass neue Rekorde fällig sind! Schon bei der Sportgala in Regensburg am 14. Juni wackelte ihr Vereinsrekord und ihre persönliche Bestleitung über 800 Meter: In starken 2:13,99sek blieb sie nur etwas über eine Sekunde über dieser vereinsinternen Bestmarke.

 

Sarahs Ziel ist es, die Qualifikationsleistung über 800m für die Deutschen Meisterschaften zu unterbieten. Beim hochkarätig besetzen Rennen am Abend des 27. Juni in Neustadt an der Waldnaab sollte diese Hürde fallen.

Als dritte des Laufes erzielte sie mit 2:11,06min eine neue persönliche Bestleistung und einen neuen Vereinsrekord der Frauen. Einziger Wermutstropfen: Die Qualifikationsnorm hat sie um knappe 66 hundertstel Sekunden verpasst, das sind gerade einmal vier Meter!

Eine besondere Entschädigung dafür sollte es für Sarah Bischoff am Sonntag, 29. Juni geben, ebenfalls in Neustadt. In einem beherzten 1500m-Rennen setzte sie sich schon früh von ihren Konkurrentinnen ab und erzielte mit 4:34,64min wieder eine persönliche Bestleistung. Sie verbesserte zugleich ihren eigenen Vereinsrekord um einige Sekunden. Zusätzlich durfte sie sich über eine kleine Siegesprämie freuen. Weiter so Sarah! (SM)

Ergebnisse Regensburg>>                  Ergebnisse -Neustadt>>

22 Athleten + 52 Starts = 28 Podestplätze

Bei den Schwäbischen Meisterschaften der U16/U20 plus Dreisprung, Langhürden und Stabhochsprung im Rosenau-Stadion in Augsburg kann die LG Reischenau-Zusamtal glänzen

 

8 Bronze-, 11 Silbermedaillen und 9 Schwäbische Meistertitel: Erfolgreicher kann ein Wettkampftag kaum sein. Bei der weiblichen U16 (Caroline Joas, Emilia Kindig, Eleni Mader, Sarah Paintner, Lena Schießer, Anna Steppich, Leonie Weidmann, Katharina und Marie Werner) gab es im Rosenau-Stadion in Augsburg am 28 Juni einige erfreuliche Ergebnisse. Emilia Kindig (W14) brillierte mit einer persönlichen Bestleistung im Kugelstoßen und ergatterte sich damit den 3. Rang. Lena Schießer (W15) und Anna Steppich (W14) schreckten trotz sengender Hitze nicht vor der anstrengenden 800-Meter-Strecke zurück und wurden mit Gold (Lena) bzw. Silber (Anna) belohnt. Eine für die Altersklasse neue Wettkampfdisziplin ist der Dreisprung. Leonie Weidmann (W15) kämpfte sich hier auf Platz 2 vor ihrer Teamkollegin Eleni Mader (3. Platz), die sich zudem den Titel im Stabhochsprung der W15 sicherte.

Noch bemerkenswerter sind die Erfolge der männlichen Jugend. Jakob Engel (M11), der für diesen Wettkampf in die U14 hochgemeldet wurde, sahnte bei seinem 2. Wettkampf den Titel des Schwäbischen Vizemeisters im Stabhochsprung ab. Moritz Maier (M14) erzielte Rang 2 über 800 Meter und Rang 3 im Kugelstoßen. Julian Mezger (M14) trat im Stabhochsprung an und wurde in seiner Altersklasse Schwäbischer Meister. Matthis Behnke und Valentin Spengler (beide M15) starteten in den Disziplinen Stabhochsprung, Dreisprung und 300-Meter-Langhürden. Das Ergebnis: 2 Vizemeistertitel für Matthis, der nach einem Fehlstart bei den Langhürden disqualifiziert wurde, und 3 mal Platz 3 für Valentin. Herausragend waren die Leistungen von Gustav Putzke (M15), der nach längerer Verletzungspause topfit ins Wettkampfgeschehen zurückkehrte. Mit persönlichen Bestleistungen wurde er im Augsburger Stadion zweifacher Schwäbischer Meister (Stabhochsprung; Dreisprung) und zweifacher Vizemeister (Weitsprung; 300-m-Hürden). Im Dreisprung und in den Langhürden hält er damit den Vereinsrekord der LG Reischenau-Zusamtal.

Auch ihre älteren Vereinskollegen konnten sich mit ihren Leistungen sehen lassen Johannes Zielinski (M16) wurde nach längerer Verletzungspause zweifacher Schwäbischer Meister (Stabhochsprung; Dreisprung) in seiner Altersklasse vor seinem Teamkollegen Nicolas Webert (M16), der in diesen Disziplinen 2. wurde und sich zudem Bronze im Hochsprung sicherte.

Lian Scherer (M18) freute sich über persönliche Bestleistungen (100 m- und 200 m-Sprint). Timo Langenmaier (M19), der ebenfalls wegen einer Verletzung eine längere Trainingspause hatte, verfehlte die magische 10-Meter-Marke im Kugelstoßen nur knapp und wurde damit Schwäbischer Meister vor seinem Vereinskollegen Johannes Kollmann (Rang 2).

Abgerundet wurde das Gesamtergebnis von einem 1. (Felix Holzheu) und einem 3. Platz (Jürgen Hinterstößer) im Stabhochsprung der Männer.

 

Bei den heißen Temperaturen vom vergangenen Samstag leisteten auch die Trainer Silvia Maisch und Jürgen Hinterstößer Schwerstarbeit, die aber reichlich entlohnt wurde.

 

Mit diesem Medaillenspiegel gehört die LG Reischenau-Zusamtal mindestens zu den erfolgreichsten Vereinen dieser Schwäbischen Meisterschaften. Zum Erfolg beigetragen hat sicherlich auch die Atmosphäre im Rosenau-Stadion, das trotz seines Alters ein Ambiente schafft, mit dem herkömmliche Sportplätze kaum mithalten können. Dazu kommt, dass die LG Augsburg als ausrichtender Verein der Meisterschaft einen professionellen Rahmen gegeben hat. Neben der reibungslosen Organisation sorgten auch ein Merchandise-Stand, der Verkauf von Spikes und das Interview mit der früheren Olympia-Siegerin Christiane Krause dafür, dass die Veranstaltung nicht nur sportlich, sondern auch atmosphärisch in Erinnerung bleibt. (vm)   Ergebnisse>>                          Mit den Bildern gibt es noch Probleme.

Heiße KM Männer, Frauen und U18/U20 in Friedberg

22. Juni: Das Friedberger Stadion glühte, nicht nur wegen der hohen Temperaturen, sondern auch wegen der rasanten Wettkämpfe. Die Kreismeisterschaften der Aktiven sowie U18/U20-Jugendlichen sind ein unverzichtbarer Bestandteil in unserer Region, bei dem die Vereine traditionell viele Athletinnen und Athleten entsenden. Auch für die meisten Trainerinnen und Trainer ist das ein unverzichtbarer Wettkampf. Das Einzugsgebiet umfasst den gesamten Mittel- und Nordschwäbischen Raum. Rund zwei Drittel der Teilnehmer meldeten sich zusätzlich von außerhalb des Kreises außer Konkurrenz an, um die Möglichkeit zu nutzen, sich für höherrangige Meisterschaften zu qualifizieren. Veranstalter war diesmal nicht ein ausrichtender Verein, sondern der Leichtathletik-Kreis Mittel- und Nordschwaben. Um die beiden Friedberger Vereine zu entlasten, wurden die umliegenden Leichtathletikclubs gebeten, jeweils Kampfrichter zu stellen. Für die LG Reischenau-Zusamtal waren Franz Mayr sowie Sabine und Simon Scherer aus Zusmarshausen und Dinkelscherben als Kampfrichter tätig

 

Äußerst erfolgreich verliefen die Wettkämpfe der LG Reischenau-Zusamtal. Insgesamt waren 10 Athletinnen und Athleten am Start, die 11 Disziplinen absolvierten. Im Ergebnis holte die LG Reischenau-Zusamtal 6 Titel und zwei dritte Plätze. Als Doppelmeisterin durfte sich Julia Steidl freuen, die bei den Frauen die Wurfdisziplinen dominierte. Sie gewann das Kugelstoßen und im Speerwurf. Doppelgold gewann auch Katharina Baumeister im Hochsprung und der 4x100m-Frauenstaffel in der Besetzung Nikola Kindig, Nina Watzal, Katharina Baumeister und Kathrin Schneider. Weitere Goldplätze in den Einzeldisziplinen sicherten sich die laufstarke Sarah Bischoff über die 800m und der jugendliche Mittelstreckler Tizian Weber ebenfalls über die 800m-Distanz. Zwei sehr gute dritte Plätze konnte Nikola Kindig im Diskuswurf und Lian Scherer über die längere Sprintdistanz, die 200m erzielen. Abgerundet wurde der Wettkampftag der LG mit zwei undankbaren vierten Plätzen durch Kathrin Schneider über 100m und Abdelkarim Oubaoane über 800m. Ihre guten Sprintfähigkeiten konnte Clara Maier bei der weiblichen Jugend U18 über 100m beweisen. (RK)          Ergebnisse>>

Schwäbische Meisterschaften Memmingen

Die erfolgreiche U14: Blazko, Laurin, Franziska, Oliver und Johann.
Die erfolgreiche U14: Blazko, Laurin, Franziska, Oliver und Johann.

31. Mai: Bei heißen 30 Grad im schönen Memminger Leichtathletikstadion lieferten sich am 31.05. 2025 317 gemeldete Athletinnen und Athleten der Altersklassen U14, U18 sowie aktive Frauen und Männer spannende Wettkämpfe um die Schwäbische Meisterschaft. Die Athleten der LG Reischenau-Zusamtal waren mit insgesamt 19 Sportlerinnen und Sportlern und gemeldeten 28 Disziplinen angereist. Als Ausbeute konnten zwei Titel und sieben weitere Podestplätze mit nach Hause genommen werden.

Hervorzuheben ist dabei das Buben-Team der Altersklasse U14. Mit einem Titel und sechs weiteren Podestplätzen prägten sie die Meisterschaften in ihrer Altersklasse. Oliver Tallig holte sich in der Klasse der Zwölfjährigen den schwäbischen Titel in einem Herzschlagrennen über 75m mit starken 10,62sec. Im Hochsprung und Speerwurf ließ er zwei Vizemeisterschaften folgen und in der 4x75m-Staffel sicherte er sich zusammen mit Johann Jörg, Blazko Ramm, Matthias Ritter und Laurin Spengler ebenfalls die schwäbische Vizemeisterschaft. Das Team mit seinen Trainern Helmut Jörg und Valentin Kindig glänzte durch ihre Vielseitigkeit. Johann Jörg gewann im Diskuswurf Silber und Blazko Ramm Bronze. Matthias Ritter holte sich über die 60m-Hürden Platz 3. Theo Maier erkämpfte sich am späten Nachmittag bei großer Hitze die schwäbische Vizemeisterschaft über die lange 2.000m-Distanz. Mit 8:03min. verbesserte er seine persönliche Bestleistung um 30sec.

Bei den Frauen wurde die Medaillensammlung der LG Reischenau-Zusamtal von Sarah Bischoff über 1.500m und Katharina Baumeister im Hochsprung (Platz 2) ergänzt. Sarah war in einem souveränen Rennen auf schwäbischer Ebene nicht zu schlagen, nachdem sie Tage zuvor bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften Platz 7 über 800m belegte.

 

Mit jeweils Platz 4 sind die 4x100m-Staffeln der weiblichen Jugend U18 mit Madeleine Wex, Marlene Gelhard, Felicitas Leopold, Lousa Lehner und der Frauen mit Nikola Kindig, Nina Watzal, Katharina Baumeister, Kathrin Schneider sowie Lian Scherer über 1.500m am Podestpatz vorbeigeschrammt. Die U18-Staffel hatte dabei besonderes Pech, weil während des Rennens die Zeitnahme versagte und somit der Lauf wiederholt werden musste. Die in das Visier genommene Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften musste deshalb auf das nächste Rennen verschoben werden.       Ergebnisse>>

 

Weitere gute Leistungen im Überblick:

U14: Laurin Spengler, Weitsprung, 75m (Platz 9 und 11), Matthias Ritter, Diskus, Kugel (Platz 4 und 7), Johann Jörg, Kugel, 75m (Platz 5 und 6), Blazko Ramm, Weit, 75m (jeweils Platz 7), Franziska Fremel, Weit, 75m (Platz 31 und 34).

Frauen: Nikola Kindig, Diskus, Kugel (Platz 5 und 10), Kathrin Schneider, 100m (Platz 13), Nina Watzal (WU20), 100m (Platz 15).

 

Männer: Valentin Kindig, 100m (Platz 16).

Sarah Bischoff auf Platz  7 bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften

29. Mai: Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Duisburg zeigte sich Sarah Bischoff in blendender Form. Im 800m-Wettbewerb lief sie mit 2:13,85min ihre zweitschnellste Zeit und auf Rang 7 der Meisterschaften. Gratuliere!      Ergebnisse>> 

Höhenflug beim Springertag

LG holt 9 Titel, 3 Mal Silber und 4 Mal Bronze bei den Kreismeisterschaften im Stabhochsprung und Dreisprung

Beim Kreisspringertag am 17. Mai 2025 in Gersthofen präsentierte sich die LG Reischenau-Zusamtal mit einer starken Mannschaft und vielen tollen Ergebnissen. Im Mittelpunkt standen dabei die Kreismeisterschaften im Stabhochsprung und Dreisprung, während die übrigen Disziplinen als Rahmenwettbewerbe ausgetragen wurden.

 

Johannes Zielinski (männliche Jugend U18) erwischte einen hervorragenden Tag und sicherte sich die Kreismeistertitel im Stabhochsprung (3,22 m) und Dreisprung (10,86 m). Auch im Diskuswurf (28,87 m) und Weitsprung (5,31 m) war er erfolgreich unterwegs und belegte dort jeweils den ersten bzw. zweiten Platz im Rahmenprogramm. Valentin Spengler (M15) wurde Kreismeister im Stabhochsprung (2,32 m) und sammelte zudem dritte Plätze im Hochsprung (1,44 m), Weitsprung (4,37 m) und Dreisprung (9,06 m). Julian Mezger (M14) wurde Zweiter im Hochsprung (1,12 m), gewann den Stabhochsprung (2,12 m) und holte Platz drei im Weitsprung (3,72 m). Matthias Ritter (M12) sprang im Hochsprung auf Rang drei (1,12 m) und wurde im Weitsprung Zweiter (3,51 m). Jakob Engel, ebenfalls M12, gewann KM-Silber im Stabhochsprung mit 1,62 m, im Weitsprung erreichte er Rang zwei (3,78 m) und im Hochsprung Platz drei (1,13 m). Johannes Kollmann (MU18) erreichte mit 1,40 m im Hochsprung Rang vier, im Weitsprung Platz sieben (4,44 m) und im Diskuswurf mit 20,07 m Platz fünf.

 

Auch die Mädchen der LG zeigten starke Leistungen: Eleni Mader (W15) gewann den Stabhochsprung (2,12 m) und wurde Vierte im Dreisprung (8,61 m). In den Rahmenwettbewerben erreichte sie Platz fünf im Hochsprung (1,24 m), Rang sieben im Weitsprung (3,72 m) und Platz sechs im Diskuswurf (15,58 m). Leonie Weidmann (W15) belegte Rang drei im Dreisprung (8,80 m), Platz sechs im Hochsprung (1,20 m), Platz vier im Weitsprung (4,32 m) und wurde Achte im Diskuswurf (12,64 m). Marie Rudat (W12) holte den Sieg im Stabhochsprung (1,92 m) und wurde Fünfte im Dreisprung (7,63 m), dazu Dritte im Hochsprung (1,20 m) und Neunte im Weitsprung (3,57 m). Marie Grosche (W13) gewann den Stabhochsprung (2,02 m), wurde Sechste im Dreisprung (6,49 m), Fünfte im Hochsprung (1,12 m), Vierte im Weitsprung (3,74 m) und Siebte im Diskuswurf der U18 (15,57 m).

Rosalie Müller (Frauen) sicherte sich Platz zwei im Stabhochsprung (2,32 m) und Rang drei im Dreisprung (8,16 m), dazu Platz drei im Hochsprung (1,32 m) und Rang vier im Weitsprung (3,93 m).  Mona Henle sprang mit und erreichte Platz drei der Meisterschaft im Stabhochsprung (2,32 m) und gewann Silber im Dreisprung (9,03 m). Im Weitsprung belegte sie mit 4,22 m ebenfalls Rang zwei. Jürgen Hinterstößer (Männer M60) gewann den Dreisprung (6,65 m) und wurde Vierter im Stabhochsprung (2,62 m). Felix Holzheu (Männer) siegte im Stabhochsprung (3,72 m). Bernhard Imminger (M75) rundete das erfolgreiche Abschneiden mit dem Sieg im Diskuswurf (26,94 m) ab.

 

So konnte die LG Reischenau-Zusamtal bei den Kreismeisterschaften im Stabhochsprung und Dreisprung zahlreiche Titel und Podestplätze feiern und auch in den Rahmenwettbewerben viele starke Ergebnisse erzielen – ein rundum gelungener Wettkampftag für das Team. (MS)

Ergebnisse>>

Auf der Erfolgsspur - Schwäbische Block U16 + U14

Die LG Reischenau-Zusamtal feiert zwei schwäbische Meistertitel und Mannschaftssilber in Aichach

Bei den schwäbischen Blockmehrkampfmeisterschaften der U16 und U14 am 10. Mai in Aichach trumpfte die LG Reischenau-Zusamtal mit einer Reihe starker Leistungen auf. Bei sonnigem, aber nicht zu heißem Wetter zeigten die jungen Athletinnen und Athleten ihr Können und belohnten sich mit guten Platzierungen.

Großer Jubel herrschte besonders in der Altersklasse M12: Johann Jörg wurde im Block Wurf mit 1.634 Punkten schwäbischer Meister, dicht gefolgt von Blazko Arelic, der sich mit 1.461 Punkten den 2. Platz sicherte – ein Doppelerfolg für die LG! Ergänzt wurde das starke Team durch Oliver Tallig (1.874 Punkte, Block Sprint/Sprung), der ebenfalls schwäbischer Vizemeister wurde. Matthias Ritter und Theo Maier (beide Block Lauf) komplettierten die Mannschaft, die sich gemeinsam mit 7.941 Punkten den 2. Platz in der Mannschaftswertung sicherte – ein tolles Ergebnis für die fünf Jungs und ein Beleg für den großen Teamgeist.

Auch die älteren Jahrgänge zeigten starke Auftritte: David Kohl erreichte in der M14 im Block Sprint/Sprung 2.135 Punkte und damit knapp nicht das Treppchen, sondern den undankbaren 4. Platz. Im Block Lauf derselben Altersklasse erreichte Moritz Maier mit 1.796 Punkten den 1. Platz – ein weiterer schwäbischer Titel für die LG Reischenau-Zusamtal.

Bei den weiblichen Athletinnen wusste besonders Lena Schießer in der W15 zu überzeugen: Mit 2.226 Punkten holte sie im Block Lauf den 2. Platz. Katharina Werner zeigte mit 2.031 Punkten im Block Sprint/Sprung eine solide Leistung. In der W14 glänzte Marie Kristin Werner mit starken 2.266 Punkten im Block Sprint/Sprung und erreichte damit Rang 3.

Einen weiteren gelungenen Auftritt zeigte Franziska Fremel in der W12, die im Block Lauf 1.422 Punkte erzielte und damit wichtige Wettkampferfahrung sammelte. Keita Krasta (W13) stürzte unglücklich im Hürdenlauf und musste den Wettkampf beenden.

 

Mit zwei schwäbischen Meistertiteln, mehreren Podestplätzen und einer Medaille in der Mannschaftswertung war der Wettkampftag für die LG Reischenau-Zusamtal ein voller Erfolg. (vm)    Ergebnisse>>

Viel Edelmetall zum Saisonbeginn bei den KM-Waldlauf

16. März: Nicht ganz einladend waren die Bedingungen bei den Kreiswaldlaufmeisterschaften in Untermeitingen. Der Regen blieb zum Glück aus und beim Laufen waren die kühlen Temperaturen rasch vergessen. 15 Kinder und Jugendliche unserer LG machten sich auf die Medaillenjagd, und das mit großem Erfolg: Es konnten je fünf Kreismeistertitel und Vizemeistertitel gewonnen werden, zwei Bronze-Plätze runden das Ergebnis ab.

 

Als stärkste Mannschaft des Tages traten Matilda Hofhansl, Ronja Krauß und Hannah Unger auf. Sie mussten eine anstrengende Runde über 1,35km absolvieren und gewannen nicht ganz überraschend den Titel der WU14. Matilda (W13) absolvierte ihren ersten Crosslauf mit Auszeichnung: Sie lief mutig im Führungstrio mit, um dann 200m vor dem Ziel vorzupreschen und nach 6:23min als Gesamtsiegerin über die Ziellinie zu sprinten. Hannah gewann mit 7:00min Silber der W13 und Ronja erreichte Rang 5 der W12 in 7:13min.

 

Zuvor konnten Janno Hieke, Quirin Kraus und Julian Lader in der Teamwertung der MU10 Silber gewinnen. Ihnen gleich taten es Anton Jörg, Elias Wiehler und Simon Rolle: Sie wurden Vizemeister der MU12. In der Klasse M11 sicherte sich Elias zugleich Silber mit 6:12min, Anton gewann Bronze nach 6:36min. Marko Jarosch vervollständigte das Team.

Ebenfalls über 1,35km startete Fthawit Debesay. Sie verpasste Gold nur um wenige Sekunden und wurde Vizemeisterin der W11 nach 6:56min. Theo Maier und Johann Jörg, beide M12, runden das gute Abschneiden der unteren Altersklassen mit Rang 4 und 5 ab.

 

Lena Schiesser (W15), Moritz Maier (M15), Tizian Weber (MU18) und Abdelkarim Oubaoane (MU20) mussten zweimal über die kraftraubende Runde laufen (2,65km). Moritz stieg mit 14:04min auf Podestplatz 3. Die anderen blieben konkurrenzlos und dürfen sich Kreismeister im Waldlauf 2025 nennen. Lena benötigte 11:12min, Tizian 9:57min und Abdelkarim 9:55min. (MS)    Ergebnisse>>

Souverän bei den BM-Halle: Sarah Bischoff und Lena Schießer

Lena Schießer und Sarah Bischoff, hier mit ihren Bronzemedaillen der Bayerischen Hallen-Meisterschaften
Lena Schießer und Sarah Bischoff, hier mit ihren Bronzemedaillen der Bayerischen Hallen-Meisterschaften

Sarah Bischoff super stark über 800m und 1500m, Lena Schießer glänzt über 2000m

 

25. Januar: Schon bei den Südbayerischen Meisterschaften vor zwei Wochen hatten Sarah Bischoff und Lena Schießer gezeigt: Ohne sie geht nichts auf Bayerischer Ebene. Nun, bei den Bayerischen Titelkämpfen in der Linde Halle im Olympiapark in München, übertreffen sie nochmals ihre Leistungen.

 

Am späten Abend des Ersten Wettkampftages, stellte sich Lena Schießer (W15) der sehr starken Konkurrenz aus ganz Bayern in der Entscheidung über 2000m. Lena ließ sich nicht beeindrucken und hielt mit den Schnellsten des Starterfelds mit. Trotz der neuen Erfahrung, dass ein langes Rennen auf der Hallenbahn mit den engen, geneigten Kurven und der trockenen Hallenluft ganz schön anspruchsvoll ist, überraschte sie ihre Trainer Claudia und Alexander Wex mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 7:03,90min und der Bronzemedaille.

 

In einem hervorragend besetzten Rennen der Frauen über 800m lief Sarah Bischoff mutig mit dem Führungsduo mit. Am Ende musste sie sich den Läuferinnen der LG Stadtwerke München nur knapp geschlagen geben. Ihre 2:14,39min bescherten Sarah Bischoff zum zweiten Mal Bronze über 800m bei Bayerischen Meisterschaften.

Am Sonntag hieß es für sie: Aufstellung nehmen zum Start über 1500m. Wie immer gestaltete Sarah Bischoff das Rennen spannend. Mit persönlicher Bestzeit (4:40,12min) und nur zwei Metern Rückstand auf die führende Gegnerin gewann sie den Vizemeistertitel über diese kraftraubende Mittelstreckendistanz.

 

Beide junge Läuferinnen der LG Reischenau-Zusamtal beginnen die Saison mit herausragenden Leistungen im Laufbereich. Beide erzielten je zwei Vereinsrekorde und persönliche Bestzeiten. Damit etablieren sie sich in der Bayerischen Spitze. Wir sind gespannt darauf, was wir von ihnen dieses Jahr noch erwarten dürfen. (MS)   Ergebnisse>>

Sarah Bischoff und Lena Schießer nicht zu stoppen bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften

Sarah Bischoff gewinnt Titel über 1500m und Silber über 800m. Lena Schießer kürt sich mit Silber.

11. und 12. Januar: Bei den Südbayerischen Hallenmeisterschaften in der Werner von Linde Halle beim Olympiastadion in München zeigte Sarah Bischoff wieder einmal, dass immer mit ihr zu rechnen ist. Am ersten Wettkampftag erzielte sie im 800m-Lauf mit 2:14:17min einen neuen Vereinsrekord, eine neue Persönliche Bestzeit (PB) und gewann den Vizemeistertitel der Frauen. Am zweiten Tag startete Sarah über 1500m. In starken 4:46,34min sicherte sie sich souverän ihren ersten Meisterschaftstitel dieser Saison.

 

Eine knappe Stunde später musste Lena Schießer (W15) vier Runden auf der schnellen Hallenrundbahn absolvieren. Ihren ersten Start in einer Leichtathletikhalle belohnte sie sich mit dem Vizemeistertitel über 800m. Dabei konnte sie sich von der Drittplatzierten knapp fünf Meter absetzen. Mit 2:33,39min erzielte sie zugleich eine neue Persönliche Bestzeit und auch einen neuen Vereinsrekord.  (MS) 

 Ergebnisse 800m W20>>      Ergebnisse 1500m W20>>    Ergebnisse 800m W15>>


Rückblick 2024

LGRZ-Bestenlisten Online und als PDF

Alle Bestenlisten als PDF

2024 2023   2022   2021  2020 2019   2018   2017  2016 2015

LGRZ-Vereinsrekorde

 

Bestenliste DLV>> 

(noch ohne U08-U12)       

Schlagzeilen

Erfolge, Berichte

2024 2023   2022   2021   2020  2019   2018   2017   2016  2015  2014  2013  

 2012  2011  2010

Termine

2025: 45 Jahre

LG Reischenau-Zusamtal

Karl Sendlinger
Karl Sendlinger
August Scherer
August Scherer

Die Gründer der LGRZ

Sonstiges

Unsere Sponsoren:

Kontakt: info@lgrz.de
Kontakt: info@lgrz.de