Bestenliste 2025>> Bestenliste 2024>> Erfolge 2024: >> Bestenlisten ab 2015>> Vereinsrekorde>> Rückblick 2010 bis 2024>>
06. August: Bericht folgt. Unten Impressionen. Ergebnisse>>
26. Juli: Für das dritte Kinderleichtathletiksportfest in diesem Jahr am letzten Samstag im Juli war schlechtes Wetter vorausgesagt. Kälte und Nässe wollte man den kleinen Kinderleichtathleten zwischen 6 und 11 Jahren jedoch nicht antun. Spontan verlegte der Veranstalter, die LG Aichach-Rehling den Wettkampf vom Aichacher Stadion in die Aichacher Vierfachturnhalle. Sie bot beste Voraussetzungen für ein derartiges Experiment. War es doch die erste Veranstaltung dieser Art in einer Sporthalle in Schwaben.
Die LG Reischenau-Zusamtal konnte in der Altersklasse U8 gleich zwei Teams ins Rennen schicken. Die Disziplinen waren Ballwurf, 30m-Sprint, Standweitsprung und Transportlauf. Beide LG-Mannschaften gingen mit ihren Trainerinnen Lara Kanefzky, Antonia Tischmacher, Clara Maier und Emilia Kindig mit viel Leidenschaft ans Werk. Diese wurde reichlich belohnt. Mit Rang 1 und Rang 5 konnten beide Aufstellungen voll überzeugen. Beide Mannschaften in ihrer Gesamtheit sind bei diesem Konzept die Stars. Sie konnten sich wiederum im Vergleich zu den vorhergehenden Sportfesten als Team, aber auch in ihren Einzelergebnissen steigern.
Auch unser U10-Team mit den Trainerinnen Johanna Maier und Teresa Maier wusste sich zu behaupten. Bei äußerst starker Konkurrenz konnten die U10-Kids in den gleichen Disziplinen, aber etwas längeren Laufstrecken mit einem beachtlichen achten Platz überzeugen.
Alles in allem ein sehr gelungener Auftritt unseres Nachwuchses bei der LG Reischenau-Zusamtal. Ein besonderer Dank geht an die engagierten Trainer/innen dieser Gruppen. (RK)
20. Juli: Louisa Lehner und Sarah Bischoff vertraten am vergangenen Wochenende die LG Reischenau Zusamtal bei den Bayerischen Meisterschaften in Hösbach (bei Aschaffenburg). Vor zwei Wochen konnte Louisa die 100 Meter-Qualifikationsnorm für die Bayerischen knacken und belohnte sich nun mit der Teilnahme bei dieser Meisterschaft. So stand sie am Samstag am Start mit den 71 besten Sprinterinnen ihrer Altersklasse (U18) aus Bayern. Im Vorlauf blieb "Loulou" cool und bezwang zwei Gegnerinnen mit schnelleren Meldezeiten. Somit verbesserte sie ihre Bestzeit nochmals um 3 Hundertstel auf 13,43 Sekunden. Leider konnte sich Loulou jedoch nicht für den hochkarätig besetzten Zwischenlauf qualifizieren und trat nach ihrem Lauf die 3-stündige Heimreise wieder an.
Sarah Bischoff konnte in ihrem 800-Meter Rennen nicht ihre Bestzeit unterbieten. Sie hatte sich mit ihren Konkurrentinnen abgesprochen, wer auf welchen Teilabschnitten das Tempo vorgeben soll. Ab 500m konnte sie leider das hohen Tempo nicht halten. Trotzdem errang sie die Bronzemedaille (2:12,66min) und gehört somit zu den besten bayerischen 800-Meter Läuferinnen. Am nächsten Tag belegte sie über 1500m Rang 8 mit neuem Vereinsrekord von 4:34,56min. (AW) Ergebnisse>>
Vergangenen Sonntag zeigten 130 Nachwuchsathlet:innen, was sie können – teilweise mit bemerkenswerten Ergebnissen
Wenn bei strahlendem Sonnenschein 130 Zehn- und Elf-Jährige hochmotiviert und von Eltern und Trainern angespornt ihr Bestes geben, lässt das jedem Sportbegeisterten das Herz höherschlagen. Die Disziplinen, in denen sich die Jungen und Mädchen Konkurrenz machten, waren 50 m-Sprint, 800 Meter, Hochsprung, Weitsprung, Schlagball und eine 50 m-Sprintstaffel, die neben läuferischen und koordinativen Fähigkeiten auch den Teamgeist fördert.
Bei den Laufdisziplinen räumte in der Altersklasse W10 vor allem die LG Augsburg ab. Hervorzuheben ist hier Anna Bischof, die mit einer Zeit von 2:53,41 min ein bemerkenswertes 800 m-Ergebnis vorweisen konnte. Weitere Kreismeistertitel wurden vergeben an Amina Grebovic (LG Augsburg, Sprint), Anna Wöllner (LG Wehringen, Hochsprung), Starker Josefine (TSV Schwabmünchen, Schlagball) und Magdalena Kreuzer (TSV Schwabmünchen, Weitsprung) mit einer Weite von 3,96 m. Auch in der U12-Staffel dominierte die LG Augsburg mit Luisa Schmid, Clara May, Alisa Ferhadbegovic und Amina Grebovic.
Die schnellste Sprinterin der Altersklasse W11 des Kreises Mittel- und Nordschwaben ist mit einer flotten Zeit von 7,81 s Luisa Schmid (LG Augsburg). Über die Distanz von 800 m siegte Laura Wenni. Rebecca Huber (LG Reischenau-ZUsamtal entschied den Hochsprung für sich und Clara May (LG Augsburg) tat es ihr im Weitsprung gleich. Maria Treneva erreichte beim Schlagball-Wurf sagehafte 42 Meter und wurde damit ebenfalls Kreismeisterin der W11.
Auch in der Altersklasse der männlichen 10-Jährigen zeigten einige ihr besonderes Talent. Überragend waren unter anderem die 800 m-Zeit von Samuel Prommer mit 2:38,78 min und das Hochsprung-Ergebnis von Leo Carta (beide TSV Meitingen) mit 1,20 m. Nils Matheus (LG Augsburg) sicherte sich einen Kreismeistertitel im Weitsprung mit einer Weite von 4,23 m, die alles andere in den Schatten stellte und einen weiteren im 50 m-Sprint. Kreismeister im Schlagballwurf wurde Leonhard Uhrig (TSV Friedberg).
Die M11 stand ihren jüngeren Kollegen in nichts nach. Jakob Engel (LG Reischenau-Zusamtal) sahnte im Weitsprung und im Sprint gleich zwei Titel ab. Aaron Bauer (TSV Schwabmünchen) tat es ihm in den Disziplinen Schlagballwurf und Hochsprung gleich. Erwähnenswert ist hier sein Ergebnis mit einer übersprungenen Höhe von 1,32 m. Jonathan Jung (LG ESV Augsburg – TSV Neusäß) entschied den 800 m-Lauf für sich.
Mit Aaron Bauer, Luis Woitek, Luca Frauenrath und Fredrik Markmiller bildete der TSV Schwabmünchen die Meisterstaffel im Sprint der männlichen U12. Ergebnisse>>
Starterinnen und Starter der LG Reischenau-Zusamtal:
20. Juli: Bei einem Wettkampf zuhause ist die Anspannung immer besonders groß. Wenn dann alles klappt, ist auch der Jubel besonders groß, weil Freunde und Verwandte mit den Kindern mitfiebern. Für die männliche U12 gingen bei strahlendem Sonnenschein Leonhard Höck, Marko Jarosch und Simon Rolle (alle M10) sowie Jakob Engel, Elias Kratzer und Elias Wiehler (alle M11) an den Start. Elias Kratzer erlief sich in einem flotten Rennen Rang 3 über 800 Meter und Jakob feierte mit außergewöhnlichen 4,15 m im Weitsprung und 7,74 sek im Sprint über 50 m gleich zwei Kreismeistertitel.
Die Mädchenriege bestand aus Jana Hiehler, Celine Leppert und Emilia Pauli (alle W10) sowie Fthawit Debasay, Rebecca Huber, Amelia Korgel, Paulina Szupak und Ida Unger (alle W11). Emilia erreichte Bronze über 800 Meter, Jana schleuderte ihren Schlagball mit 27 m auf den Silberrang, und Rebecca wurde mit einer Höhe von 1,24 m Kreismeisterin im Hochsprung.
Mit der Unterstützung von knapp 60 Helferinnen und Helfern konnte Abteilungsleiter Reinhard Kindig einen rundum gelungenen Wettkampftag organisieren. (VM)
5 mal Gold, 11 mal Silber und 11 mal Bronze bei den Kreismeisterschaften sind erfreulich für den Medaillenspiegel der Laufgemeinschaft
17 Athletinnen und Athleten der LG Reischenau-Zusamtal reisten für die Kreis-Einzelmeisterschaften am 19. Juli nach Friedberg und traten dort in 63 Disziplinen an. Bei den Mädchen W12 punktete Franziska Fremel mit zwei Silberrängen im Hochsprung und im Diskus. Elisa Quinttus erreichte bei ihrem ersten Hürdenlauf über 60 Meter gleich Platz 3 und sammelte gemeinsam mit ihren Altersgenossinnen Paula Schnitzler und Keita Krasta mehrere persönliche Bestleistungen. Keita ergatterte sich außerdem den dritten Platz im Kugelstoßen.
Die Jugendlichen der U16, Marie Kristin Werner, Emilia Kindig (beide W14), Lena Schießer und Katharina Werner (beide W15) traten gemeinsam bei der 4x100 m-Staffel an, was die jungen Sportlerinnen als Team zusammenschweißt und die Motivation in die Höhe treibt. In den Einzeldisziplinen konnten sich alle vier ihren Platz auf dem Treppchen sichern: Marie Kristin als dritte im Hochsprung, Emilia mit zwei zweiten Plätzen in Hochsprung und Diskus, Katharina mit einem dritten Rang im Hochsprung und Lena gewann über 800 Meter den Titel gewohnt souverän.
Die Jungen der Altersgruppe M12 durften ebenfalls alle bei den Siegerehrungen aufs Podest. Theo Maier gewann bei seinem ersten Diskus-Wettkampf Silber, gefolgt von Blazko Ramm, der hier Bronze holte. Zudem erreichte Blazko auch Rang 3 im Sprint über 75 Meter. Matthias Ritter holte sich mit einer sensationellen Zeit von 2:41,35 min über 800 Meter den Kreismeistertitel und den Titel des Vizemeisters im Speerwurf. Oliver Tallig konnte sogar als zweifacher Meister nach Hause fahren: Über 75 m war er in 10,52 s nicht zu schlagen, ebenso im Weitsprung mit 4,28 m.
Bei den 14-jährigen Jugendlichen freute sich Julian Mezger, der erst seit Kurzem am Wettkampfgeschehen teilnimmt, über mehrere persönliche Bestleistungen. Die Medaillenränge verpasste er mit drei vierten Plätzen nur knapp. Mehr Glück hatte hier sein Altersgenosse Moritz Maier, der mit zwei dritten Rängen (100 m-Sprint und Weitsprung) und einem zweiten Rang (800 m) häufiger auf dem begehrten Podest stand. David Kohl sicherte sich Platz 3 im Hochsprung und mit bemerkenswerten 23,61 m den Titel im Diskus.
Erfolgsverwöhnt sind auch Aaron Seidel und Matiss Behnke (beide M15), die häufig gemeinsam auf dem Treppchen standen. Aaron wurde zweiter im Sprint über 100 Meter und jeweils dritter über 300 m und im Hochsprung direkt hinter Matiss, der in diesen beiden Disziplinen Vizekreismeister wurde, wie auch im Speerwurf. (vm) Ergebnisse>>
Bei angenehmen Temperaturen ließen sich am Samstag in Horgau viele persönliche Erfolge feiern
12. Juli: Die Mehrkampf-Meisterschaften sind für viele, vor allem jüngere Athlet:innen ein erster Versuch, sich auch an technisch anspruchsvollere Disziplinen, wie Hochsprung oder Kugelstoßen heranzuwagen. Nicht selten erhält der Nachwuchs hier einen ersten offiziell gemessenen Wert, was natürlich für sie, aber auch für die Trainer:innen und die zuschauenden Familienmitglieder spannend ist. Zudem gab es ab 5 Teilnehmern auch eine Mannschaftswertung, was einen zusätzlichen Reiz der Wettkämpfe ausmachte.
Von der LG Reischenau-Zusamtal maßen sich 23 Sportlerrinnen und Sportler mit der teils sehr zahlreichen Konkurrenz.
Die Mädchen und Jungen der U12 absolvierten einen Dreikampf, bestehend aus 50 Meter-Sprint, Ballwurf und Weitsprung. Emilia Pauli, Jana Hiehler und Sophia Stöckle, die in Horgau ihren ersten Wettkampf absolvierte (alle W10) bildeten mit Rebecca Huber und Amelia Korgel (beide W11) eine Mannschaft und erreichten damit Platz 3.
Bei den Jungen der U12 starteten Simon Rolle (M10), Elias Wiehler und Jakob Engel (beide M11). Letzterer beeindruckte mit einem sensationellen Sprint-Ergebnis und erreichte in der Gesamtwertung Platz 3.
Bei den Jugendlichen der U14 gehörten vier Disziplinen zum Mehrkampf: 75 Meter-Sprint, Ballwurf, Weit- und Hochsprung.
In der U16 waren die zu meisternden Disziplinen 100 Meter-Sprint, Hoch-, Weitsprung und Kugelstoßen. Emilia Kindig (W14) freute sich über die zweitbeste Höhe im Hochsprung (1,40m) und erreichte ein beachtliches Gesamtergebnis von 1561 Punkten, dicht gefolgt von ihrer Kollegin Katharina Werner (W15) mit 1521 Punkten.
Auch in dieser Altersklasse konnten unsere Jungs abräumen. Mit 8126 Punkten erkämpften sich David Kohl, Moritz Maier und Julian Mezger (alle M14) sowie Aaron Seidel und Mattis Behnke (beide M15) den Mannschaftstitel im Mehrkampf. David erreichte in seiner Altersklasse den zweiten Platz in der Einzelwertung, ebenso wie sein älterer Vereinskollege Mattis vor seinem Mitstreiter Aaron.
Bei einem zusätzlich ausgetragenen Rahmenwettbewerb über 800 Meter gewann Moritz vor Julian in der U14 und Matiss vor Aaron in der U16.
Neben den Titeln und Podestplätzen ist aber auch erfreulich, dass der Nachwuchs über sich hinauswachsen konnte. Alle Athletinnen und Athleten konnten am Samstag persönliche Bestleistungen für sich verzeichnen, teils in mehreren Disziplinen. Insgesamt verbesserten sich dadurch allein an diesem Wettkampftag über 80 Bestleistungen. (VM) Ergebnisse>>
11. Juli: Zwei Mixed-Staffeln und ettliche Einzelstarts standen für unsere Leichtathletinnen und Athleten beim Läuferabend in Aichach auf dem Programm. Die U14 waren zu siebt angereist, die U20 und M20 / W20 mit fünf Startern vertreten.
Den Abend eröffneten Nele Fink (W13) und Emma Deffner (W12) mit dem 75m-Sprint. Für Emma blieb die Uhr bei 12,02sek stehen. Nele verbesserte sich auf 12,53sek. Laurin Spengler (M13) lief neue Bestzeit mit 11,33sek und Nils Gutberlett (M12) meldete sich mit 12,69sek nach längerer Pause zurück.
Die 4x75m-Mixed-Staffel mit Matilda Hofhansl, Hannah Unger, Laurenz Schmitt und Laurin Spengler lief nach dem Startschuss gut an. Die Mädchen mussten dann miterleben, wie der Staffelstab beim dritten Wechsel leider zu Boden fiel. Aber alle waren sich nach dem Lauf einig: Sie werden nächstes Jahr wieder als Mixed-Team an den Start gehen!
Matilda Hofhansl, Hannah Unger (beide W13) und Laurenz Schmitt (M13) machten sich dann für den 800m-Lauf bereit. Die Mädchen hielten sich an die Zeitvorgaben ihres Trainers und konnten so auf der zweiten Runde, die sie fast so schnell zurücklegten wie die ersten 400 Meter, noch drei Gegnerinnen überholen. Ihre Leistungen gehen als persönliche Bestzeiten in unsere Statistik ein (Matilda 2:58,67min, Hannah 2:58,78min). Laurenz lief die erste Runde entspannt an, um dann auf der zweiten Runde fünf Sekunden gutzumachen. Bei 3:06,02min stoppte die Zeitnahme.
Lian Scherer versuchte seine Bestzeit über 800m anzugreifen. Beim Start der 15 Athleten geriet er in der ersten Kurve in ein kurzes handgreifliches Gerangel. Dadurch musste er kraftraubend eine Lücke schließen, das kostete ihm in der zweiten Runde die angestrebte Bestzeit. In der Wertung der MU20 belegte er mit 2:18,78min Rang 2.
Im Anschluss sprinteten David Döring, Valentin Kindig, Kathrin Schneider und Kim Hörmann mit 50,95sek zu Platz 3 der Schwäbischen Meisterschaft der 4x100m-Mixed-Staffel der Männer und Frauen. Zugleich verbesserten sie den Vereinsrekord. (MS) Ergebnisse>>
06. Juli: Sarah Bischoff (W20) hat es schon wieder getan! Innerhalb einer Woche hat sie den dritten Vereinsrekord erzielt, diesmal wieder über 800m in herausragenden 2:10,89min. In Absprache mit ihrer starken Gegnerin Eva Jansohn von der LG Bamberg wechselten sie sich auf halber Strecke in der Führungsarbeit ab. Das Resultat der Arbeitsteilung: Beide liefen persönliche Bestzeiten. Tizian Weber (MU18), angespornt von Sarah, lief ebenfalls persönliche Bestzeit über 800m (2:10,33min). Auf der 400m-Diszanz konnte sich Lian Scherer (MU18) auf 56,77sek steigern.
Im 100m-Sprint verbesserte sich Nina Watzal (WU20) auf 13,91sek und Louisa Lehner (WU18) auf 13,46sek. Kathrin Schneider (W20) konnte mit ihren 13,70sek ebenfalls zufrieden sein.
Clara Maier bleib mit 14,28sek wie Kathrin nur knapp über ihrer Bestzeit. Die WU18 4x100m-Staffel mit Madeleine Wex, Marlene Gelhard, Felizitas Leopold und Louisa Lehner verpassten ihre Bestleistung mit 54,38sek nur knapp.
Im Weitsprung der Frauen stieg Katharina Baumeister mit 4,72m auf das Podest, Platz 2. In Summe darf man sagen: Es gab wieder einen für unsere LG erfolgreichen Wettkampftag! (MS) Ergebnisse>>
05. Juli: In Schwabmünchen erzielten acht unserer U14-Jungs mit 5055 Punkten den dritten Platz der DMM-Kreismeisterschaften. Sie starteten in Gruppe 2, jeweils mindestens zwei Starter in sieben Disziplinen wurden geprüft. Dabei verbesserten sie 15 persönliche Rekorde!
Die drei Hürdenläufer Maximilian Danz, Matthias Ritter und Laurenz Schmitt begannen den Wettkampftag. Dabei meisterte Laurenz die Hürden in sehr guter Technik und war mit 12,69sek Tagesschnellster unserer Mannschaft.
Für den 75m-Sprint schnürten der Schwäbische Meister Oliver Tallig, Johann Jörg und Laurin Spengler die Spikes. Laurin verbesserte seine persönliche Bestleistung auf 11,36sek und Oliver lief die schnellste Zeit im Starterfeld (10,68sek). Er gewann den Hochsprung mit 1,32m, Laurenz Schmitt und Blazko Ramm scheiterten nur knapp an 1,20m.
Bei der 4 x 75m-Staffel kam es darauf an, dass der Stab sicher ins Ziel getragen wurde. Mit 44,63sek lieferten Laurin Spengler, Theo Maier, Johann Jörg und Blazko Ramm eine passable Zeit ab und holten wichtige Punkte.
Beim Weitsprung überzeugten wiederum Oliver (4,12m) und Laurin (4,09m) mit Bestleistungen. Jörg Johann katapultierte den 200g-Ball auf 37,5m, unterstützt durch Matthias Ritter (31,5m). Im abschließenden 800m-Lauf überzeugten unsere drei Starter mit persönlichen Bestleistungen: Matthias Ritter spurtete in 2:46,40min durch, dicht gefolgt von Maximilian Danz (2:51,19min) und Theo Maier (2:54,66min).
Die Teammitglieder sind an diesem Tag vielfach über sich hinausgewachsen und haben mit ihren starken Leistungen zurecht den Bronzeplatz der Kreismeisterschaften gewonnen. (MS). Ergebnisse>>