Felix Holzheu: Mit 4,00 Metern zu Silber bei den Bayerischen Titelkämpfen

Felix Holzheu ist zufrieden mit Silber und persönlicher Bestleistung über 4,00 Meter
Felix Holzheu ist zufrieden mit Silber und persönlicher Bestleistung über 4,00 Meter

Augsburg am 22 und 23 Juli: Bei den von der LG Augsburg bestens organisierten Bayerischen Meisterschaften konnten manche unserer Starterinnen und Starter gute Plätze erkämpfen.

Kein Wunder, denn das Augsburger Rosenaustadion mit seinen neuen Wettkampfanlagen und großer Zuschauertribüne spornte zu Höchstleistungen geradezu an.

 

23. Juli: Felix Holzheu lieferte sich einen spannenden Endkampf um Platz 1 der MU18 im Stabhochsprung. Nach zwei Fehlversuchen übersprang er die 4,00m und zugleich PBL. Trotzdem musste er sich geschlagen geben, da der Sieger Sebastian Wölckert (TSV Erding) die 4,10m noch meisterte. Dennoch: mit Silber war Felix am Ende sehr zufrieden.

 

3 x Platz 4

Zuvor konnte Luise Seböck im Stabhochsprung-wettkampf der WU18 mit 2,80m Platz 4 erreichen.

 

Julia Bermeitinger warf ihren Speer auf 30,04m und Rang 9. Wegen Schmerzen im Wurfarm blieb sie leider 4 Meter unter ihrer Jahresbestleistung.

 

22. Juli: Am Vortag lief die 4x100 Meter Staffel der WU18 mit Julia Businger, Chiara Cottone, Leonie Sapper und Katrin Fischer in 53,10sek auf Platz 11.

 

Felix Luckner hatte im 5000m-Lauf der MU23 einen schlechten Tag erwischt - mit 17:01,5min bleib er unter seiner anvisierten Zeit, erreichte aber dennoch Rang 4.

Thomas Fischer rannte sein schnellstes 3000m-Rennen überhaupt und erreichte Platz 4 der MU18.    Ergebnisse>>

Zugspitz Trailrun Challenge: Harald Gerbing auf Platz 10

22. Juli am Wetterstein: Zum wahren Berglaufspezialisten entwickelt sich dieses Jahr Harald Gerbing. Nach dem Titelgewinn bei den Bayerischen Meisterschaften und Platz 15 beim Karwendelberglauf rannte der M40-Läufer auf Platz 10 beim Zugspitz Trailrun Challenge. Für die 15,8 Kilometer und 2127 Höhenmeter benötigte er 2:26,47 Std.   Ergebnisse>>

Kreisfinale der Kinderleichtathleten in Zusmarshausen:        Kreismeister-Titel geht an LG-Team Zus

Das Siegerteam U10 freut sich über den Kreismeistertitel der Kinderleichtathletik
Das Siegerteam U10 freut sich über den Kreismeistertitel der Kinderleichtathletik

Zusmarshausen: Am vergangenen Samstag stand zum fünften Mal in Folge das Kreisfinale der Kinderleichtathletik in Zusmarshausen auf dem Programm. Das besondere sportliche Konzept wurde speziell für Kinder zwischen sechs und neun Jahren entwickelt. Am Vormittag traten sechs Mannschaften der Altersklasse U8 (unter 8 Jahren) und am Nachmittag neun Mannschaften im Alter von 8 und 9 Jahren aus dem gesamten Mittel- und Nordschwäbischen Raum gegeneinander an. Dabei können die Teams mit Mädchen und Jungs gemischt an den Start gehen. Der gastgebende Verein des TSV Zusmarshausen trat unter der LG Reischenau-Zusamtal mit vier Mannschaften an.

 

Alle Wettkampfanlagen auf denen die Disziplinen Kurzsprint, Werfen, Zielweitsprung und Stabweitsprung zu absolvieren waren, wurden vom Veranstalter in liebevoller Form und kindgerecht präpariert. Während des gesamten Tages lachte somit nicht nur die Sonne vom Himmel, auch viele Kinderherzen gingen auf, wenn eine Disziplin beendet war. Den Höhepunkt bildete nach den drei Kerndisziplinen der Leichtathletik Sprint, Sprung und Wurf der abschließende und entscheidende Tandem-Team-Biathlon. Hier kommt es ähnlich wie beim richtigen Biathlon auf die Staffelleistung des gesamten Teams an. Fehler beim Werfen werden mit Ehrenrunden sanktioniert.

 

Platz eins und zwei belegten in der Altersklasse U8 die Mannschaften des TSV Niederraunau und des TSV Gersthofen, gefolgt von der gastgebenden LG Reischenau-Zusamtal. Am Nachmittag wurde in der höheren Altersklasse U10 nicht nur der Tagessieger ermittelt, sondern auch der Kreismeistertitel aus insgesamt vier Veranstaltungen während der ganzen Saison vergeben. 

  

U10 sichern sich den Kreismeistertitel

Die Kreismeisterschaften in der Kinderleichtathletik wurde aus der Addition der einzelnen Veranstaltungen in Rehling, Niederraunau, Rain am Lech und Zusmarshausen entschieden. Hier konnte ebenfalls die LG Reischenau-Zusamtal den Kreismeistertitel mit zwei Einzeltagessiegen und einem dritten Platz erringen. Platz zwei ging an die Kinder der LG Wehringen, dritter wurden Jettingen-Scheppach vor dem SV Untermeitingen.

 

Altersklasse U8 (Tageswertung): Platz: 1. TSV Niederraunau, 2. TSV Gersthofen, 3. LG Reischenau-Zusamtal I, 4. LG Wehringen, 5. SV Untermeitingen, 6. LG Reischenau-Zusamtal II Altersklasse U 10 (Tageswertung): Platz: 1. LG Reischenau-Zusamtal I, 2. LG Wehringen, 3. SV Untermeitingen, 4. LG Donau-Ries, 5. TSV Niederraunau, 6. LG Reischenau-Zusamtal II, 7. TSV Schwabmünchen, 8. Jettingen-Scheppach, 9. LG Augsburg

Kreismeisterwertung 2017 Platz: 1. LG Reischenau-Zusamtal, 2. LG Wehringen, 3. Jettingen-Scheppach, 4. SV Untermeitingen

Die U8Teams mit ihren Betreuerinnen nach dem Wettkampftag
Die U8Teams mit ihren Betreuerinnen nach dem Wettkampftag

Harald Gerbing stürmt die Westliche Karwendelspitze

15. Juli in Mittenwald: Der Bayerische Meister im Berglauf der M40, Harald Gerbing, suchte die alpine Herausforderung im Karwendel: 11 Kilometer und 1462 Höhenmeter reizten ihn zum Start. Nach 1:12,52 Minuten lief Harald auf Gesamtplatz 15 in  Ziel! In der Klasse M40 belegte er Platz 2.     Ergebnisse>>

John Kaldjob-Nioga siegt bei KM im Vierkampf

John beim abschließenden Weitsprung
John beim abschließenden Weitsprung

15. Juli: seiner Favoritenrolle gerecht wurde der Schwäbische Meister im Kugelstoßen und Diskuswurf der M14, John Kaldjob-Nioga bei den Kreismeisterschaften im Vierkampf in Horgau.

Mit PBL im Hochsprung (1,64m) und Kugelstoßen (12,02m) legte er den Grundstein für den Sieg mit 1981 Punkten.

 

Magdalena Niederhofer konnte mit 1041 Punkten Platz 3 der W10 erreichen. Im Anschluss lief sie zu einem ungefährdetem Start-Ziel Sieg im 800m-Lauf.

 

Die Mannschaft der WKU12 mit Sophia Pyrlik, Franziska Eberhard, Carmen Gruber, Magdalena Niederhofer und Anika Mayr erreichte im Dreikampf Platz 5.

 

Ergebnisse (leider noch ohne 800m) >>

Harald Gerbing ist wieder Bayerischer Berglaufmeister

Bei den Bayerischen Berglaufmeisterschaften der Senioren in Fürth im Wald am 9. Juli  konnte Harald Gerbing, einer der besten Altersklassenläufer in Bayern, den Meistertitel der M40 gewinnen.

 

Die 10 Kilometer lange Strecke mit 600 Höhenmeter absolvierte er in 45:03 Minuten.

 

Ergebnisse>>

 

Links: Harald Gerbing beim Landkreislauf während der Staffelübergabe

Kreismeisterschaften in Horgau und Schwabmünchen 8/9 Juli:

KM M+F und U20+U18 in Horgau 8. Juli

3x Kreismeister: Fischer Thomas (800m 2:11,08min, MU20), Bischoff Sarah (800m 2:29,37min, WU20), Fischer Katrin (Diskus 22,65m, WU18).

6x Vizemeister: WU18 Cottone Chiara, Businger Julia, Fischer Katrin, Sapper Leonie (4x100m 52,93sek), Businger Julia (Kugel 10,22m), Fischer Katrin (Speer 29,35m), Sapper Leonie (Diskus 20,70m), Krautsieder Theresa (Weitsprung 4,51m, WU20), Bermeitinger Julia (Speer 34,31m, W20). 

1x Platz 3: Businger Julia (Speer 28,58m, WU18)   Ergebnisse>>

vl: Teresa, Antonia, Regina, Kim, Valentin und Jonas
vl: Teresa, Antonia, Regina, Kim, Valentin und Jonas

KM U16+U14 in Schwabmünchen 9. Juli

Bei brüllender Hitze mussten die Schülerinnen und Schüler ihre Disziplinen absolvieren. Kreismeister wurde Jonas Sandner im 800m-Lauf der M15 (2:32,48min). Vizemeister im 75m-Sprint der M12 wurde Valentin Kindig mit 11,18sek. Im Weitsprung verpasste er Platz 3 nur um 3 cm (3,89m).

 

WU14: Kim Hörmann überzeugte bei ihrem ersten Wettkampf mit guten Leistungen im Sprint und Weitsprung. Antonia Tischmacher und Teresa Mayer erzielten manche PBL.

 

WU16: Maja Rittel, Hanna Braun, Amelie Braun und Regina Weindl erzielten PBL im Weitsprung, 100m-Sprint und erzielten gute Leistungen im Speerwurf oder 80m-Hürdensprint.  Ergebnisse>>

 

Dritter Sieg in Folge für Yossief Tekle am Hauchenberg!

Weitnau 8. Juli: Als Vorbereitung für den knackigen Karwendelberglauf startete Yossief Tekle beim Hauchenberglauf. Nach 2015 und 2016 gewann Yossief Tekle zum dritten Mal den Berglauf über 6,8km und 509 Höhenmeter. Er blieb mit 28:18min nur wenig über seinem Streckenrekord. Simon Scherer erreichte bei seinem Berglaufdebüt überraschend Platz 9 nach 34:15min (Rang 4 der M30).  Ergebnisse>>

Wieder Titel und persönliche Bestleistungen bei Schwäbischen

Juliane freut sich über ihren ersten Schwäbischen Meistertitel
Juliane freut sich über ihren ersten Schwäbischen Meistertitel

Friedberg 2. Juli: Für die Läufer optimale Bedingungen herrschten bei den Schwäbischen Meisterschaften der Aktiven, U18 und U14 Jugend.

 

2 Titel und ein Vizemeistertitel auf den Laufstrecken 800m, 1500m, 2000m

Zuerst lief Felix Luckner seine zweit beste Zeit über 1500m: 4:18,06min. Damit wurde er Schwäbischer Vizemeister der Männer. Sarah Bischoff startete im Anschluss über 800m der WU18. Mit 2:34,14min setzte sie sich gegen ihre Konkurrentinnen durch und wiederholte ihren Titelgewinn vom Vorjahr.

 

Zuletzt musste Juliane Joas über 2000m der W12 ran. Auch sie wurde Schwäbische Meisterin, nach 9:10,85min. 

U18: Chiara Cottone erzielte im Weitsprung eine persönliche Bestleistung (PBL) von 4,77m und verpasste Platz 3 nur knapp. Ebenso erging es Julia Businger mit einer Weite von 10,10m im Kugelstoßen und Joshua Zick im Weitsprung (5,47m).

Katrin Fischer, Leonie Sapper, Johanna Leitenmaier und Julia Businger liefen dafür mit der 4 x 100m Staffel auf den Silberrang. Weitere PBL erzielten die WU14-Starterinnen Lavin Jamki, Anna Holand, Larissa Reich und Emilia Wagner im 75m-Lauf und im Weitsprung. Emilia überzeugte dabei mit einem Satz von 3,97m.   Ergebnisse>>

Kinderleichtathletik in Rain am Lech

 

1. Juli in Rain am Lech: Im Bereich der Kinderleichtathletik waren die Kinder (Altersklasse U10) auf dem zweiten Vorrundenkampf in Rain am Lech.

 

Nachdem das Team um die Trainer/innen Claudia und Alexander Wex bereits in der letzten Woche in Niederraunau gewonnen hatten (wir berichteten), kamen die Kinder diesmal auf einen sehr guten dritten Platz. Eigentlich Platz 2, weil es punktgleich mit Meitingen und Rain zwei Siegerteams gab und somit der zweite Platz nicht vergeben wurde.

 

Am 15.07.2017 steigt nun das Finale in Zusmarshausen, an dem das Zusser Team vorne mitmischen möchte. (AW).


Der Leichtathletik-Rückblick 2022 ist da!

Termine

2020: 40 Jahre

LG Reischenau-Zusamtal

Karl Sendlinger
Karl Sendlinger
August Scherer
August Scherer

Die Gründer der LGRZ

Schlagzeilen

Sonstiges

Unsere Sponsoren:

Kontakt: info@lgrz.de
Kontakt: info@lgrz.de