Internationaler Hochfellnberglauf: Yossief Tekle auf Platz 9

24. September: Seine Top-Ergebnisse von 2015 (Platz 1) und 2016 (Platz 2) konnte Yossief Tekle beim Berglauf Grand-Prix in Bergen diesmal nicht wiederholen. Mit 46:33,4min für 8,9km und 1074 Höhenmeter erreichte Yossief dennoch den guten Platz 9 im international sehr gut besetzten Teilnehmerfeld.   Ergebnisse>>

9 x aufs Podest der Landkreismeisterschaft in Horgau

Landkresimeister Magnus, Carolin und Jonas
Landkresimeister Magnus, Carolin und Jonas

 23. September in Horgau: Viel Sonne und laue Temperaturen sorgten zum Saisonabschluss nochmals für gute Leistungen auf der Tartanbahn. Nicht nur mit persönlichen Bestleitungen haben sich über 20 unserer Schüler hervorgetan. Es konnten zusätzlich neun Podestplätze errungen werden.

 

3 x Gold, 5 x Silber, 1 x Bronze

 

Carolin Döring sorgte als jüngste Teilnehmerin für eine Überraschung: Die 8-Jährige entschied den Dreikampf mit 845 Punkten für sich.

 

Magnus Rittel knüpfte an seine Erfolge der Vorjahre an und gewann den Titel im 800 m Lauf der M10 mit 2:55,41min sowie Silber im Dreikampf (969 Punkte).

Jonas Sandner freute sich über den Pokal für seinen Sieg im 800 m Lauf der M15 (2:35,85min).

 

Sehr erfolgreich präsentierte sich Pia Holand: In der Klasse W9 konnte sie Silber über 800 m (3:20,30min) und Silber im Dreikampf (957 Punkte) gewinnen. Valentin Kindig sich ebenfalls Silber im Dreikampf (1012 Punkte). Bei den Meisterschaften über 800 m der W11 lief Johanna Maier auf Platz 2, Bronze gab es für Magdalena Niederhofer im Dreikampf der W10.

Des weiteren wurden viele gute Platzierungen erreicht.    Ergebnisse>>

Frauen mit langem Atem beim Ulmer Halbmarathon

 17. September: Schon fast zur Tradition wird die Teilnahme am Einstein-Marathon in Ulm für die Läuferinnen der LG Reischenau-Zusamtal. So waren auch heuer wieder bei kühlen Temperaturen und dem typischen Ulmer Nebel sechs LG-Damen unter den fast 4400 Läufern am Start des wunderschönen Halbmarathons entlang der Donau und durch die Innenstädte von Ulm und Neu-Ulm. Die tolle Stimmung entlang der Strecke und die Sonne im Ziel machten den kalten Start aber schnell vergessen. 

 

Nachdem sie letztes Jahr noch kurzfristig aufgrund einer Verletzung absagen musste, kam Julia Tietze-Wagner in den Genuss ihres ersten Starts. Für die 21,1 km benötigte sie 1:52:45 Std und konnte nach dem Sommerurlaub durchaus zufrieden sein. Der erste Start in Ulm war es außerdem für Grit Neumann (2:01:46 Std) und Natalie Stöckle, die bei ihrem ersten Halbmarathon gleich unter zwei Stunden bleiben konnte (1:57:21 Std).

 

Letztes Jahr war Renate Haas mit großem Respekt vor der langen Strecke losgelaufen. Dieses Jahr konnte sie sich verbessern und mit 1:46:30 Std Rang 23 in ihrer Altersklasse belegen. Sabine Brenner kam gut aus dem Urlaub zurück und schaffte einen 13. Platz in ihrer Altersklasse in 1:43:38 Std. Die beste Leistung des Tages erzielte aber Christina Lutz: wenige Tage nach ihrem Geburtstag: Mitten im Marathon-Training zeigte sie mit 1:37:51 Std, in welch guter Form sie ist!

 

Simon Scherer hat nach seinem Urlaub den Lauf als Trainingslauf genutzt und war mit unerwarteten 1:25:12 h überaus zufrieden.

 

Nicht unerwähnt bleiben darf Alina Reh vom SSV Ulm 1846. Die WM-Teilnehmerin von London knackte den 22 Jahre alte Deutschen U23-Rekord in sagenhaften 1:11:20 h! (SS)   Ergebnisse>>

 

Trainingszeiten Frauenlaufgruppe:

Bis zur Zeitumstellung treffen wir uns jeden Donnerstsag um 17:00 Uhr am oberen Parkplatz des TSV-Sportheims Dinkelscherben.

Yossief Tekle im Alleingang zum Sieg in Wehringen

16. September: Die Läufer der LGRZ dominierten dieses Jahr den 10-km Wehringer Wertachlauf, vier Starter liefen unter die besten 10.

 

Knapp am Streckenrekord vorbei!

Yossief Tekle siegte im Alleingang und kratzte am Streckenrekord, den er 2014 aufgestellt hatte. Mit 30:18,2min blieb er nur 9 Sekunden über seiner Rekordzeit. Dabei rannte Yossief ganz alleine zum Sieg, der zweitplatzierte Florian Kerber (TGVA) kam über fünf Minuten später ins Ziel. Gleichzeitig lief er damit die schnellste Zeit in Schwaben dieses Jahr. Der lieferte sich ein hartes Duell um den Silberplatz mit Felix Luckner. Felix lief dann mit vier Sekunden Rückstand (35:29,5min) auf Rang 3.

Roland Höck, im letzten Jahr in der Klasse M45 startend, überraschte mit 38:12,0min und Platz 7. Thomas Fischer (MU20) benötigte 39:15,4min für die 10km und kam auf Rang 9.

Ergebnisse>>

Staffelmarathon im Siebentischwald Augsburg

Die Siegerinne der Dreier-Teams: Franziska Strobl, Janine Köhler und Christina Lutz.
Die Siegerinne der Dreier-Teams: Franziska Strobl, Janine Köhler und Christina Lutz.

Augsburg am 3. September: Beim Staffelmarathon konnten zum ersten Mal Dreier-Teams auf der Halbmarathondistanz starten. Dabei musste jeder Teilnehmer 7,033km zurücklegen.

 

Die Frauen der LGRZ zeigten sich in bester Form: Sie belegen Platz 1 (Bild unten) mit Franziska Strobl, Janine Köhler und Christina Lutz. Sie benötigten für die 21,1km 1:32,51 Std. Auf Platz 2 kamen ins Ziel Renate Haas, Natalie Stöckle und Melanie Welz (1:47,51 Std.).

 

Die Männer mit Michel Prohm, Roland Höck, Walter Vogg, Daniel Prechtl, Uwe Gerstner und Felix Luckner liefen beim 42,2km-Klassiker auf Platz 11 (2:52,11 Std.).  Ergebnisse>>

Yossief Tekle siegt wieder beim Hochgratberglauf

Bei den Schwäbischen Berglaufmeisterschaften am Hochgrat im Allgäu und bei frostigen Temperaturen von 2°C im Ziel siegte Yossief Tekle souverän in 34:51min und wurde wie schon 2016 schwäbischer Berglaufmeister. Der Bayerische Berglaufmeister der M40, Harald Gerbing, wurde gesamt achter und erster seiner Altersklasse in 39:34.  Ergebnisse>>

Saisonausklang in Burgau

16. August: Ein letztes Mal fanden sich die Leichtathleten diesen Sommer zu Stadionwettkämpfen beim Abendsportfest in Burgau ein. Da der Termin diesmal eine Woche später stattfand als die letzten Jahre, blieben einige der Favoriten aus. Trotzdem fanden viele Athleten den Weg ins Stadion, so wurden z.B. wegen der großen Teilnehmerzahl im Schülerbereich sechs 800 Meter Läufe gestartet. 

Unsere Teilnehmer zeichneten sich wie schon eine Woche zuvor in Horgau durch gute Leistungen aus.

Magnus Rittel sprintete die 50m wieder unter 8 Sekunden (7,88sek) und stellte mit 2:48,84min einen neuen Vereinsrekord der M10 im 800m-Lauf auf. Maja Rittel (W14) bestätigte mit einem Satz über 4,50m ihre diesjährige Leistungssteigerung im Weitsprung. Lavin Jamki (W12) verpasste mit 11,55sek über 75m ihre persönliche Bestleistung nur um drei hundertstel Sekunden. Jonas Sandner (M15) rannte im fünften der sechs 800m-Rennen vom Start weg an Position eins. Ohne Tempoeinbruch siegte er in seinem Lauf mit neuer PBL von 2:24,89min.

 

Bis zum Herbsttraining werden sich die Sportler nun erst einmal von der anstrengenden Bahnsaison erholen.      Ergebnisse>>

Formtest beim Allgäu Panorama (Halb) Marathon

Zufrieden im Ziel: Simon, Sabine, Julia, Christina, Franziska
Zufrieden im Ziel: Simon, Sabine, Julia, Christina, Franziska

13. August in Sonthofen: Es herrschten beste Bedingungen beim Start um 9:15 Uhr morgens mit 554 Läufern und die Strecke über befestigte Feldwege entlang der Iller mit einem knackigen Anstieg bei KM 12 bis KM 13 und mehreren kleineren Anstiegen, teilweise mit Blick auf die Berge, war wunderschön.

Für Julia Tietze-Wagner war  es der erste Halbmarathon (01:55:49 h), sie ging den Lauf kontrolliert an.

Simon Scherer (01:50:10 h) nutzte den Lauf als Saisonabschluss und Ausdauertest nach Krankheitspause und lief mit Sabine Brenner ins Ziel (1:50:09 h). In sehr guter Form präsentierten sich Christina Lutz (01:43:48 h), die Platz 5 in ihrer Altersklasse belegte, und Franziska Strobl (01:42:28 h) mit Platz 3 in ihrer AK. Für alle war der Halbmarathon eine gute Trainingseinheit für den Staffelmarathon im Siebentischwald und den nächsten Halbmarathon in Ulm, bei dem noch mehr Läuferinnen der LG an den Start gehen wollen. (S. Scherer)   Ergebnisse>>          Allgäu Panorama Marathon>>

Der Tag der Bestleistungen beim Abendsportfest Horgau

Maja Rittel springt zur persönlichen Bestleistung
Maja Rittel springt zur persönlichen Bestleistung

Horgau am 9. August: über 300 Teilnehmer nutzten die optimalen Bedingungen beim traditionsreichen Abendsportfest in Horgau, um Höchstleistungen zu erzielen.

So auch unsere jugendlichen Starterinnen und Starter.

 

PBL im Sprint und auf der Mittelstrecke

Zuerst verbesserten sich die WU10 Starterinnen Pia Holand und Johanna Plabst über 50m Sprint (8,61sek und 9,43sek). Im anschließenden 800m-Lauf rannte Pia flotte 3:13,33min und Johanna 3:49,62min.

Magnus Rittel konnte sich zwar nicht verbessern, war aber mit 7,87sek über 50m Tagesschnellster der MU10 und zweit schnellster über 800m in 2:54,49min.

 

Anna Holand und Lavin Jamki, beide W12, rannten zu persönlichen Bestleistungen (PBL) im 75m-Sprint und 800m-Lauf (Lavin: 11,52sek und 3:10,71min; Anna 12,01sek und 3:10,65min).

 

Maja Rittel gelang zwar nur ein Versuch im Weitsprung, doch der hatte es in sich: 4,55m bedeuteten für die W14-Starterin neue PBL.

 

Flotte 1000 Meter

Im 1000m-Lauf bestätigte Jonas Sandner (M15) seine Trainingsleistungen mit 3:09,33min (ebenfalls PBL), wobei er gleichzeitig ein taktisch gutes Rennen absolvierte: nach 150m entstand eine Lücke und er fand nach einem Überholmanöver sofort Anschluss an eine Männergruppe, in deren Sog er ins Ziel lief.

Simon Scherer musste im selben Lauf alleine vorneweg rennen, schaffte dennoch ordentliche 2:56,11min.  Im schnellsten 1000m-Rennen versuchte Felix Luckner den Tagesschnellsten zu folgen. Nach einer etwas zu schnellen ersten Runde kam er mit 2:45,83min ins Ziel.

 

Julia Businger und Katrin Fischer mit PBL im Kugelstoßen

Nach einer ordentlichen Versuchsserie an die 10 Meter Marke gelang Julia Businger eine neue PBL mit 10,56m. Katrin Fischer tat es ihr gleich und überzeugte ebenfalls mit neuer PBL von 10,16m. Beide Mädchen starteten zusätzlich im Weitsprung und beim Speerwurf.

 

Weitere Starter waren: Anja Saumweber (W20, Weit 4,34m), Melanie Saumweber (W20, Weit 4,30m) und Daniel Chalupka (M20, Weit 4,69m).

 

Der Stadionrekord über 100m wurde knapp verfehlt (10,86sek durch Carsten Theurer, Sindelfingen). Silas Ristl (Ulm) verbesserte den Rekord im Kugelstoßen auf 17,85m.

Ergebnisse>>


Der Leichtathletik-Rückblick 2022 ist da!

Termine

2020: 40 Jahre

LG Reischenau-Zusamtal

Karl Sendlinger
Karl Sendlinger
August Scherer
August Scherer

Die Gründer der LGRZ

Schlagzeilen

Sonstiges

Unsere Sponsoren:

Kontakt: info@lgrz.de
Kontakt: info@lgrz.de