30. April in Schwabmünchen: Bestes Leichtathletikwetter verwöhnte 259 Sportlerinnen und Sportler zum Saisonauftakt - nur der Wind verhinderte absolute Top-Leistungen.
Über 20 Starter der LGRZ hatten sich in 35 Disziplinen gemeldet und begannen die Saison mit vielen persönlichen Bestleistungen und 7 Siegen!
Super-Wetter, Super-Fans, Super-Mädchen
Gut gelaunt und bestens vorbereitet geht unsere WU12-er 3 x 800m -Staffel an den Start. Joelyn Kropka beginnt sehr mutig, geht nach 300m an die Spitze und übergibt an Ronja mit großem Vorsprung den Stab. Ronja Zick läuft ein super Rennen und schickt Johanna mit noch größerem Vorsprung in die Endrunde. Auch Johanna Maier gibt alles und bringt den Sieg sicher nach Hause. Die Mädchen laufen eine hervorragende Siegerzeit von 9:38,26!
Einzelzeiten: Joelyn 3:07,56min; Ronja 3:18,43min; Johanna 3:12,19min.
Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so! (von SK)
Magnus Rittel war der "Mann des Tages". Der M10-Starter lief die schnellsten 50m (7,99sek), warf den 80g-Ball auf 31,50m (wieder Platz 1) und siegte souverän über die 800m in persönlicher Bestleistung (PBl) von 2:53,39min (= Vereinsrekord M10).
Felix Luckner feierte einen gelungenen Bahneinstand: mit 2:04,93min über 800m gewann er nicht nur den Wettbewerb der Männer, er lief zugleich PBl. Thomas Fischer lief entspannt in 2:14,54min zum Sieg über 800m der MU20.
Auch Sarah Bischoff (WU18) feierte ihren ersten Sieg auf der Bahn dieses Jahr. Die 800m lief sie wie gewohnt kontrolliert an und ließ auf den letzten 200m der ärgsten Konkurrentin (Amelie Weiss, LG Donau-Ries) keine Chance. Ihre Siegerzeit: 2:39,18min.
Die übrigen Starterinnen begannen ihre Wettkampfsaison mit guten Leistungen und persönlichen Bestleistungen. Julia Businger (WU18) stieß die 3kg Kugel auf 10,10m und blieb damit nur wenig unter ihre Vorjahresleistung. Lavin Jamki (W12) rannte bei ihrem ersten 75m-Lauf gleich flotte 12,07sek, knapp hinter Antonia Tischmacher (12:06sek), gefolgt von Anna Holand (12,26sek), Juliane Joas (12,39sek) und Antonia Gäbler (12,76sek).
Maja Rittel (W14) versuchte sich über 300m und erzielte gute 51,49sek. Hanna und Amelie Braun (W14) warfen den Speer auf PBL und Emilia Wagner, Teresa Mayer und Larissa Reich liefen erfolgreich über 75 m (alle W13). Ergebnisse>>
Die Damenlaufgruppe sucht Verstärkung und Nachwuchs.
Wir suchen Läuferinnen, die unsere Mannschaften beim Landkreislauf Ende Juni in Thierhaupten sportlich und vor allem menschlich ergänzen und auch danach regelmäßig mit uns laufen wollen. Ihr solltet 10 km am Stück joggen können und gern auch ein läuferisches Ziel wie einen Halbmarathon anstreben. Dafür bieten wir euch eine kleine aber feine „Allwetter-Laufgruppe“ mit Läuferinnen ab 19 Jahren, die nicht nur regelmäßig läuft, sondern ab April wöchentliches Tempotraining anbietet. Auch wenn wir kein gezieltes Marathon-Training betreiben, haben wir (Halb-) Marathonläuferinnen in unseren Reihen und begleiten euch gern auf den langen Einheiten im Trainingsplan und haben vielleicht sogar den gleichen Lauf als Ziel. Neben dem Landkreislauf nehmen wir außerdem an kleinen und großen Läufen von Augsburg bis Berlin teil.
Wir treffen uns im Sommer am Dienstag und Donnerstag um 18 Uhr abwechselnd in Dinkelscherben und Zusmarshausen und am Wochenende nach Absprache. Die nächsten Termine sind:
Di. 25.04. Dinkelscherben TSV Sportplatz (oberer Parkplatz)
Do. 27.04. Zusmarshausen TSV Sportplatz (Parkplatz)
Di. 02.05. Dinkelscherben TSV Sportplatz (oberer Parkplatz)
Do. 04.05. Zusmarshausen Horn (Parkplatz)
Für weitere Fragen: 0176-70910145 (Simon Scherer)
Sollten sich jetzt nicht nur Läuferinnen, sondern auch Läufer angesprochen fühlen, würden wir uns auch darüber sehr freuen!
9. April in Ebershausen: Bei den Schwäbischen Meisterschaften über 10 Kilometer konnte Harald Gerbing seinen Vorjahressieg wiederholen. Mit 35:50min wurde er Schwäbischer Meister der Altersklasse M40. Ergebnisse>>
Alle Helfer und Unterstützer der Zusser Leichtathleten trafen sich Ende März wieder im Sportheim Zusmarshausen, um das Altpapierjahr 2016 zu beschließen. Der Dank gilt allen Übungsleitern, Altpapiersammlern und sonstigen Helfern, die die Abteilung seit vielen Jahren und Jahrzehnten tatkräftig stützen. Besonders geehrt für ihren Einsatz wurden diesmal Wolfgang und Thomas Maisch sowie Simon und Magnus Schneider. Die beiden Brüderpaare sammeln seit vielen Jahren Altpapier, obwohl sie nicht unmittelbar in der Abteilung aktiv sind. Eine besondere Ehrung erhielt auch Anna und Eva Herrmann. Beide nehmen seit vielen Jahren das Amt der Meldewartin für die LG wahr. Eine wichtige Funktion, die eigentlich sonst niemand bemerkt. Außerdem organisieren sie jedes Jahr bravorös das Wettkampfbüro für unsere eigenen Veranstaltungen.
Als Unterhaltung zur italienischen Küchen habe wir heuer ein kleines Spiel vorbereitet. Mit den jeweiligen Sammelteams aus Steinekirch (Team Luis Fischer), Gabelbach (Team Saumi), Wollbach/Wörleschwang (Team Michael) und Zus (Team Fußball, Team Richard, Team Wolfgang/Kaiser Luis) spielten wir eine „Altpapier-Challange“. Dabei wurden Bilder von Straßen und Plätzen aus dem gesamten Sammelgebiet mit Altpapierschnipseln langsam aufgedeckt (ähnlich sie bei Dalli-Klick) – die älteren werden das noch kennen! Die Teams mussten dann den jeweiligen Ort möglichst früh erraten. Dabei zeigten alle Teams, dass sie Zusmarshausen mit allen Ortsteilen „in- und auswendig“ kennen. Als Sieger ging das Team „Luis Fischer“ hervor. Das Team besteht überwiegend aus der Familie Fischer, die seit Jahrzehnten in Steinekirch sammeln.
Als Siegerteam haben wir Alois Fischer zum Altpapierkönig 2016 mit einer Altpapierkrone gekrönt.
Hannover am 9. April: Kerstin Scheppach kann es nicht lassen! Marathon heißt ihre Lieblingsdisziplin. Nach intensiver Vorbereitung im Winter konnte sie in Hannover die Früchte ihres Trainingsfleißes ernten: persönliche Bestzeit und Vereinsrekord mit 3:42:15 Std. für 42,195 km. Glückwunsch! Ergebnisse>>
5. April: Im Pfarrsaal der Gemeinde Dinkelscherben fand die Sportlerehrung für das 2016 durch die Bürgermeister Edgar Kalb (Dinkelscherben) und Bernhard Uhl (Zusmarshausen) statt.
Wie immer wurde die Veranstaltung bestens vom Sekretariat der Bürgermeister vorbereitet. Das Bläserensamble "Stainless Brass" sorgte für eine lockere Stimmung und nach der Ehrung konnten sich alle Sportler aus den verschiedensten Disziplinen, darunter Deutsche Meister und Weltmeister, an einem schönen Buffet erfrischen.
Aus Dinkelscherben wurden 26 und aus Zusmarshausen 27 Leichtathletinnen und Leichtathleten für ihre sportlichen Leistungen 2016 geehrt.